• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Kultur & Unterhaltung
  • Tiere
×

Auffällig anderes Verhalten

Wie Sie Hunden mit Demenz helfen

Auch bei Tieren gibt es deutliche Anzeichen für Demenz. Wie Hundebesitzer die Krankheit erkennen und was sie dazu wissen müssen. Und was für Möglichkeiten es gibt, dem Vierbeiner zu helfen.

veröffentlicht am 29.09.2022 um 16:55 Uhr

29. September 2022 16:55 Uhr

Wenn sich ein älterer Hund tagsüber immer mehr zurückzieht, aber nachts plötzlich sehr aktiv ist, kann das ein Hinweis auf Demenz sein. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
dpa

Auch bei Tieren gibt es deutliche Anzeichen für Demenz. Wie Hundebesitzer die Krankheit erkennen und was sie dazu wissen müssen. Und was für Möglichkeiten es gibt, dem Vierbeiner zu helfen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Demenz ist eine Krankheit, die häufig mit dem Alter kommt. Auch Katzen und Hunde können davon betroffen sein. Doch bei Hunden zählen in der Regel weniger die Jahre, sondern eher die Lebenserwartung der einzelnen Rasse.

Ein Zwergpudel ist mit neun oder zehn Jahren im besten Alter, wohingegen eine Dogge mit sieben Jahren bereits sehr alt ist, erklärt die Tierschutzorganisation Vier Pfoten.

Anzeichen erkennen und richtig damit umgehen

Foto: DIALOG

Zeigt ein älteres Tier ein verändertes Verhalten kann dies ein Hinweis sein - etwa wenn der Hund plötzlich nachts sehr aktiv ist, sich tagsüber aber zurückzieht. Oder wenn das Tier ein anderes Sozialverhalten im Bezug auf andere Tiere oder seine menschliche Bezugsperson an den Tag legt. Oder wenn Katzen ihr Klo nicht mehr finden oder stubenreine Hunde plötzlich ins Wohnzimmer machen.

Demenz entwickelt sich oft schleichend. Wichtig ist bei einem Verdacht, dass man seinen Tierarzt aufsucht, auch um andere Krankheiten abklären zu lassen.

Vertrautes Umfeld und neue Wege

Wer seinem Tier helfen will, sollte das vertraute Umfeld möglichst wenig verändern. Körbchen umstellen oder Möbelrücken - da besteht die Gefahr, dass das Tier zu verwirren, erklärt Heimtier-Expertin Sarah Ross. Wichtig sei Stabilität und Vertrautheit.

Dennoch sind neue Anregungen gut. Also mal die Route beim Spaziergang verändern oder das Tier mit kleinen Suchspielen und Aufgaben fordern, regt die Gehirntätigkeit an. Das hilft, dass das Tier aktiv bleibt.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG