• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Kultur & Unterhaltung
  • Tiere
×

Super Trick

Warum frieren Enten im Winter auf Eis nicht fest?

Enten haben tolle Überlebenstricks, um Minusgrade zu überstehen. Dennoch gilt auch für sie: Energie sparen. Menschen können dabei helfen, indem sie die Wasservögel nicht aufscheuchen.

veröffentlicht am 14.12.2022 um 13:13 Uhr

14. Dezember 2022 13:13 Uhr

Ein spezieller Blutkreislauf, der die Füße auf null Grad herunterkühlt, schützt Entenfüße vorm Festfrieren auf Eis. Foto: Daniel Karmann/dpa/dpa-tmn
dpa

Enten haben tolle Überlebenstricks, um Minusgrade zu überstehen. Dennoch gilt auch für sie: Energie sparen. Menschen können dabei helfen, indem sie die Wasservögel nicht aufscheuchen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Enten bei frostig-klirrenden Temperaturen nicht auf zugefrorenen Gewässern mit ihren Füßen festkleben? Hinter dem Phänomen steckt ein spezieller Blutkreislauf. Er sorgt dafür, dass in den Füßen von Wasservögeln kälteres Blut fließt als im Körper, informiert die Deutsche Wildtier Stiftung über den genialen Trick der Natur.

Mit warmen Füßen würden Enten das Eis antauen und im Schmelzwasser festfrieren. Das kann nur bei lang anhaltendem Frost passieren oder wenn ein Tier krank oder verletzt ist, sagt Wildtierbiologe Prof. Klaus Hackländer. Normalerweise ströme das etwa 40 Grad warme arterielle Blut vom Herzen an dem wesentlich kälteren venösen Blut aus den Beinen vorbei und kühlt dabei soweit ab, dass die Schwimmhäute der Füße bis auf null Grad herunterkühlen.

Noch ein Trick gegen das Frieren

Ein weiterer Überlebenstrick: Die Deckfedern der Enten liegen wie Dachziegel übereinander, schließen dabei Luft mit ein und bilden so eine Isolierung. Zudem fettet die Ente ihre Federn mit einem ölhaltigen und wasserabweisenden Sekret aus ihrer Bürzeldrüse ein, so Hackländer. Das Wasser perle daran einfach ab.

Foto: DIALOG

Trotz dieser Strategien müssen Enten im Winter mit ihren Kräften haushalten und Energie sparen. Daher sollte man vermeiden, sie zu erschrecken oder auch seinen Hund daran hindern, sie aufzuscheuchen. Auch Füttern sei unnötig. Das ziehe nur Tauben und Ratten an. Enten fänden ganzjährig genug Futter, so die Wildtierstiftung.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG