• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Kultur & Unterhaltung
  • Tiere
×

Gestiegene Nachfrage

Unseriöser Handel mit Hunde-Welpen boomt seit Corona-Krise

In Corona-Zeiten sehnen sich viele Menschen nach einem kleinen Vierbeiner an ihrer Seite. Doch beim Kauf der Tiere haben sich unseriöse Geschäfte entwickelt.

veröffentlicht am 03.06.2021 um 09:32 Uhr
aktualisiert am 03.06.2021 um 14:12 Uhr

03. Juni 2021 09:32 Uhr

Laut dem Deutschen Tierschutzbund hat sich die Zahl der illegal gehandelten Hunde im Corona-Jahr 2020 im Vergleich zu 2019 fast verdreifacht Foto: Marion Wünn/Tierschutzverein Stuttgart/dpa
dpa

In Corona-Zeiten sehnen sich viele Menschen nach einem kleinen Vierbeiner an ihrer Seite. Doch beim Kauf der Tiere haben sich unseriöse Geschäfte entwickelt.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Treue braune Augen, eine feuchte Schnauze und flauschiges Fell - bei dem Anblick wird so manchem weich ums Herz. Besonders in der Corona-Pandemie wünschen sich viele Menschen einen tierischen Begleiter an ihrer Seite.

Doch bei der Suche nach dem richtigen Tier landen etliche bei dubiosen Händlern. Das Resultat: Der unseriöse und teils illegale Welpenhandel boomt.

Laut dem Deutschen Tierschutzbund hat die gestiegene Nachfrage nach Haustieren im Corona-Jahr 2020 das unerlaubte Geschäft mit den Vierbeinern massiv angekurbelt. «Die Zahl der illegal gehandelten Hunde hat sich im Vergleich zu 2019 fast verdreifacht», sagt Lea Schmitz vom Deutschen Tierschutzbund. Und 2021 scheint nicht besser zu werden: «Fast jeden Tag hat man das Gefühl, dass Tiere beschlagnahmt werden müssen.»

Foto: DIALOG

Papiere der Tiere oft gefälscht

Laut der Tierschutzorganisation Vier Pfoten dürfen Hunde frühestens im Alter von 15 Wochen aus dem Ausland einreisen, weil sie einen ausreichenden Impfschutz gegen Tollwut haben müssen. Eine Impfung sei erst bei 12 Wochen alten Hunden möglich. Danach muss sich noch der Impfschutz aufbauen. Daher seien die Papiere der Tiere oft gefälscht.

Das Problem hat inzwischen auch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft erreicht. «Hundewelpen sind in der Corona-Pandemie noch mehr gefragt als sonst», sagte eine Sprecherin. Entsprechende Portale im Internet sind voll mit Anzeigen für Hunde und Katzen. Nicht alle davon kommen von vertrauenswürdigen Händlern. Viele der Tiere würden - meist im Ausland - unter tierschutzwidrigen Bedingungen aufgezogen und nach Deutschland transportiert.

Klarere Regeln für den Online-Tierhandel

«Zu früh werden die Welpen häufig vom Muttertier getrennt, werden weder entwurmt noch mit wichtigen Impfungen versorgt und zudem tierschutzwidrig transportiert und schlecht versorgt», so die Sprecherin. Das würden Käufer aber häufig erst später sehen - wenn die Welpen schwer erkranken. Im Kampf gegen die unseriösen Geschäfte arbeitet das Bundesministerium an einer Branchenvereinbarung der Verkaufsplattformen mit klareren Regeln für den Online-Tierhandel.

Doch wie können Tierkäufer erkennen, ob alles mit rechten Dingen zugeht? «Faustregel ist, keinen Hund übers Internet zu kaufen», sagte Schmitz. «Man kann sich dort informieren, aber danach sollte man ins Tierheim oder zu Züchtern gehen.»

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG