• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Kultur & Unterhaltung
  • Tiere
×

Wenn der Vierbeiner stirbt

Steigende Energiepreise machen Tierbestattungen teurer

Nach dem Tod eines geliebten Haustieres entscheiden sich viele Besitzer, das Tier einäschern und bestatten zu lassen. Auch dort machen sich inzwischen Preissteigerungen bemerkbar.

veröffentlicht am 08.12.2022 um 13:10 Uhr

08. Dezember 2022 13:10 Uhr

Wegen steigender Energiepreise kostet auch die Einäscherung oder Bestattung von Haustieren inzwischen mehr. Foto: Waltraud Grubitzsch/dpa
dpa

Nach dem Tod eines geliebten Haustieres entscheiden sich viele Besitzer, das Tier einäschern und bestatten zu lassen. Auch dort machen sich inzwischen Preissteigerungen bemerkbar.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Die steigenden Energiepreise lassen auch die Einäscherung und Bestattung von Haustieren teurer werden. Die meisten Krematorien hätten ihre Preise erhöht, teilte eine Sprecherin des Bundesverbandes der Tierbestatter mit.

Zudem schlügen sich auch die hohen Benzinpreise nieder. «Unsere Tierbestatter holen die Tiere ab und fahren teilweise lange Strecken», erläuterte die Sprecherin. Zum Teil hätten die Bestatter daher eine «Energiepreispauschale» eingeführt. Die Kunden hätten bisher viel Verständnis dafür gezeigt.

Urnen kommen oft mit nach Hause

Wer sich für eine Einäscherung seines toten Haustieres entscheide, lasse es aber nicht immer auf einem Tierfriedhof beerdigen. Es gebe einen Trend, dass sich Menschen die Urnen mit der Asche mit nach Hause nehmen - entweder, um sie dann im eigenen Garten zu vergraben oder auch, um sie im Haus oder in der Wohnung zu behalten.

Foto: DIALOG

Bundesweit gibt es nach Angaben des Verbandes mindestens 213 Tierfriedhöfe, auf denen Halterinnen und Halter ihre gestorbenen Hunde, Katzen, Schildkröten, Nagetiere oder Vögel bestatten lassen könnten. Allerdings stammten die Zahlen aus dem Jahr 2015. Aktuellere Daten lägen nicht vor, weil die Erfassung schwierig sei. Einerseits seien nicht alle Betreiber Mitglied im Verband, und andererseits hätten Tierfriedhöfe ganz verschiedene Träger - Gemeinden, Kirchen, Forstverwaltungen, Tierkrematorien oder auch private Betreiber.

Der Verband geht aber davon aus, dass die Zahl der Tierfriedhöfe keinesfalls abgenommen hat, weil immer mehr Haustiere in Deutschland gehalten würden. «Dementsprechend gibt es einen stärker werdenden Bedarf an Serviceleistungen im Bereich der Tierbestattung», so die Sprecherin.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG