• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Kultur & Unterhaltung
  • Tiere
×

Schutz und Sensibilisierung

Neue Ausstellung in der Seehundstation Friedrichskoog

Seehunde und Kegelrobben gehören zu den bekanntesten Bewohnern des Nationalparks Wattenmeer. Eine neue Schau in der Seehundstation Friedrichskoog bietet nun Einblicke in das Leben der Meeressäuger.

veröffentlicht am 30.01.2023 um 15:10 Uhr

30. Januar 2023 15:10 Uhr

Eine Kegelrobbe sitzt mit weit geöffneten Maul am Beckenrand in der Seehundstation. Foto: Marcus Brandt/dpa
dpa

Seehunde und Kegelrobben gehören zu den bekanntesten Bewohnern des Nationalparks Wattenmeer. Eine neue Schau in der Seehundstation Friedrichskoog bietet nun Einblicke in das Leben der Meeressäuger.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt hat am Montag (30. Januar) die Ausstellung «Heimische Robben im Weltnaturerbe Wattenmeer» in der Seehundstation Friedrichskoog (Kreis Dithmarschen) eröffnet.

Die Schau bietet Besucherinnen und Besuchern Einblicke in das Leben der beiden heimischen Robbenarten Seehund und Kegelrobbe. «Das Wattenmeer samt seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt ist ein ganz besonderes Juwel», sagte der Grünen-Politiker Goldschmidt. So viele Menschen wie möglich müssten für einen behutsamen Umgang sensibilisiert werden, damit «das Weltnaturerbe auch ein Erbe für die kommenden Generationen bleibt». Seehund und Kegelrobbe seien dafür zwei ausgezeichnete Botschafter.

Ausstellung soll zum Schutz der Tiere beitragen

Sowohl Seehund als auch Kegelrobbe kennen weder Landes- noch Schutzgebietsgrenzen. Aus diesem Grund legt die Ausstellung einen zentralen Fokus auf das Aufeinandertreffen von Mensch und Tier, wie das Umweltministerium weiter mitteilte. Zudem werden nach Angaben der Seehundstation der Lebensraum, die Biologie der beiden Robbenarten sowie die Themen Gefährdungen und Schutzmaßnahmen vorgestellt.

Foto: DIALOG

Die Schau richtet sich an alle Zielgruppen vom Kindergarten bis zu Senioren und bietet den Angaben zufolge zahlreiche interaktive und erlebnisorientierte Informationselemente. Sie soll so aktiv zur Sensibilisierung für den Schutz des Wattenmeers und seiner Bewohner beitragen. Zudem werden durch eine 20 Meter lange Glasfront Einblicke in die Becken der dauerhaft in der Station lebenden Robben sowie in den Aufzuchtbereich ermöglicht.

Die 1985 eröffnete Seehundstation Friedrichskoog ist Nationalparkhaus und Bildungseinrichtung. Vor allem sind sie und die Seehundstation im niedersächsischen Norddeich nach einem internationalen Abkommen aber die einzigen berechtigten Aufnahmestellen für Heuler in Deutschland.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG