• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Kultur & Unterhaltung
  • Tiere
×

Futter und Zubehör

Heimtiermarkt boomt auch im zweiten Corona-Jahr

Die Pandemie zwang die Menschen, mehr in den eigenen vier Wänden zu verbringen als sonst. Zugute kam das offenbar den Haustieren: Der Umsatz der Heimtierbranche stieg 2021 um fast 10 Prozent.

veröffentlicht am 21.04.2022 um 15:22 Uhr

21. April 2022 15:22 Uhr

Auch im zweiten Coronajahr boomte die Heimtierbranche - Haustierhalter gaben sogar noch einmal fast 10 Prozent mehr aus als im Vorjahr. Das beliebteste Haustier ist nach wie vor die Katze. Foto: picture alliance / dpa/Archiv
dpa

Die Pandemie zwang die Menschen, mehr in den eigenen vier Wänden zu verbringen als sonst. Zugute kam das offenbar den Haustieren: Der Umsatz der Heimtierbranche stieg 2021 um fast 10 Prozent.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Im zweiten Corona-Jahr 2021 haben die Menschen in Deutschland für ihre Haustiere noch einmal tiefer in die Tasche gegriffen.

Der Gesamtumsatz der deutschen Heimtierbranche stieg um fast 10 Prozent auf gut 6 Milliarden Euro, wie der Industrieverband Heimtierbedarf (IVH) und der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) am Donnerstag (21. April) mitteilten.

Deutlich häufiger als in der Vergangenheit kauften Tierhalterinnen und Tierhalter Futter und Zubehör im vergangenen Jahr demnach im Onlinehandel, dessen Umsätze um 28 Prozent auf gut eine Milliarde Euro stiegen. Deutlich schwächer fiel das Umsatzwachstum mit einem Plus von 6 Prozent im Fach- und Lebensmitteleinzelhandel aus.

Foto: DIALOG

«Auch 2021 standen die Beschäftigung mit dem Heimtier, eine gesunde Ernährung und die Einrichtung einer tiergerechten Ausstattung im Mittelpunkt vieler deutscher Haushalte», sagt der IVH-Vorsitzende Georg Müller. Besonders die Umsätze bei Hunde- und Katzensnacks seien noch einmal stark gestiegen. Daneben verzeichnete die Branche zunehmende Investitionen in Aquarien, Spielzeuge sowie weitere Bedarfsartikel für Heimtiere.

Corona: Menschen wenden sich Tieren zu

Fast in der Hälfte (47 Prozent) aller Haushalte in Deutschland wurden nach einer von IVH und ZZF in Auftrag gegebenen Studie 2021 Heimtiere gehalten: insgesamt 34,7 Millionen Hunde, Katzen, Kleinsäuger und Ziervögel. Hinzu kamen Zierfische und Terrarientiere.

Die Katze ist der Umfrage zufolge nach wie vor Deutschlands Heimtier Nummer eins: Insgesamt leben 16,7 Millionen von ihnen in 26 Prozent der hiesigen Haushalte. An zweiter Stelle folgten 10,3 Millionen Hunde in 21 Prozent der Haushalte.

«In Zeiten von Homeoffice und eingeschränkten Kontakten haben die Menschen viel Zeit mit ihren Heimtieren verbracht. Darüber hinaus sind viele neue Tiere in die Haushalte eingezogen, was sich besonders an der steigenden Anzahl an Katzen bemerkbar macht»,sagte ZZF-Präsident Norbert Holthenrich.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG