• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Kultur & Unterhaltung
  • Tiere
×

Naturschutz

Braunkehlchen ist «Vogel des Jahres» 2023

1987 war es schon einmal zum «Vogel des Jahres» gekürt worden. Nun kommt der Titel für das Braunkehlchen wie gerufen, denn der kleine Singvogel hat die Aufmerksamkeit dringend nötig.

veröffentlicht am 27.10.2022 um 12:37 Uhr
aktualisiert am 27.10.2022 um 14:24 Uhr

27. Oktober 2022 12:37 Uhr

Das Braunkehlchen verbringt den Winter südlich der Sahara. Foto: Patrick Pleul/zb/dpa
dpa

1987 war es schon einmal zum «Vogel des Jahres» gekürt worden. Nun kommt der Titel für das Braunkehlchen wie gerufen, denn der kleine Singvogel hat die Aufmerksamkeit dringend nötig.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Das Braunkehlchen ist «Vogel des Jahres»
2023. Mit rund 43 Prozent der Stimmen setzte es sich mit großem
Vorsprung gegen Feldsperling, Neuntöter, Trauerschnäpper und
Teichhuhn durch, wie der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) und der
bayerische Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) am Donnerstag (27. Oktober) verkündeten. 1987 trug der kleine Singvogel diesen Titel schon einmal.

Es ist das dritte Mal, dass die beiden Naturschutzverbände zur Wahl
des Jahresvogel aufgerufen hatten. Diesen küren Nabu und LBV seit
1971, doch in der Vergangenheit suchten die Fachleute den Vogel aus.
Nun treffen diese nur noch eine Vorauswahl. Fast 135.000 Menschen
beteiligten sich demnach in diesem Jahr an der Wahl im Internet.

Stark gefährdete Vogelart

Diese hätten mit dem Braunkehlchen diesmal einer europaweit stark
gefährdeten Vogelart die für sie so dringend nötige Aufmerksamkeit
verschafft, teilten Nabu und LBV mit. Das Braunkehlchen leide unter
der intensiven Landwirtschaft, denn es brauche artenreiche Wiesen und
Blühstreifen. In Deutschland leben nach Angaben der
Naturschutzverbände noch 19.500 bis 35.000 Brutpaare, Tendenz stark
sinkend.

Foto: DIALOG

Das Braunkehlchen hat seinen Namen von seiner braun-orangen Brust und
Kehle. Es mag feuchte Wiesen, Brachen und Feldränder - vor allem,
wenn auf diesen einzelne Büsche, hohe Stauden oder Zaunpfähle stehen.
Dort lässt sich der 12 bis 14 Zentimeter große Vogel nieder, um zu
singen oder Jagd auf Insekten zu machen.

Den Winter verbringt das Braunkehlchen südlich der Sahara. Bereits im
September hat es sich auf die mehr als 5000 Kilometer lange Reise
gemacht. Im April kehrt es wieder in den Norden zurück.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG