Schwalenberg. Einen Vormittag für den Literatur-Nobelpreisträger Tomas Tranströmer gestalten sein Übersetzer Hanns Grössel und Verleger Michael Krüger bei den Autorentagen in Schwalenberg am Sonntag, 30. Oktober, ab 11 Uhr. Tomas Tranströmer war 1994 Gast des Literaturbüros in Schwalenberg. Bei der Literaturbegegnung „Kulturelles Gedächtnis“ las er aus seinem Werk. „Obwohl er schon damals durch seinen Schlaganfall auf Hilfe angewiesen war, regte ihn die freudige Atmosphäre, die herzliche Auseinandersetzung mit den Schriftstellerfreunden intensiv an“, erinnert sich Dr. Brigitte Labs-Ehlert, die Leiterin des Literaturbüros, an die Begegnung. Die für Sonntag geplante Lesung von Stanley Moss fällt aus.
- Lesen Sie diesen Artikel mit einer DEWEZET+ Mitgliedschaft weiter
- 30 Tage dabei sein, für nur 0,99€.
- Erst zum Monatsende mit Paypal oder Bankeinzug zahlen.
Statt 4,90 € nur
0,99 €
monatlich
Jetzt testen
- Wissensvorsprung durch hochwertige DEWEZET+ Artikel
- lokale News, aktuelle Videos und Service-Karten
- zusätzlich benutzerfreundliche Smart-App für mobile Endgeräte
- ohne Mindestlaufzeit, per Bankeinzug oder einfach per Paypal zahlen
Jetzt 30 Tage für 0,99 € testen, danach für günstige 4,90 € mtl. guten Journalismus unterstützen.
24h Zugang
- DEWEZET+-Artikel und Smart-App
- sofort bezahlen mit PayPal
1,49 €
einmalig
Mit dem Tagespass erhalten Sie Zugriff auf:
- alle exklusiven DEWEZET+ Artikel
- lokale News und das aktuelle Weltgeschehen
- die neuesten Videoreportagen und Service-Themen
- Push-Service für unsere benutzerfreundliche Smart-App
Nur 1,49 Euro für 24 Stunden
Monatsabo
- alle DEWEZET+-Artikel, E-Paper, Archiv und die DEWEZET-Apps
*Für Neukunden: 3 Monate für mtl. 9,90 €, ab dem 4. Monat 24,90 € - jederzeit kündbar.
9,90* €
monatlich
Jetzt kaufenMit de+ Premium erhalten Sie vollen Zugriff auf:
- alle DEWEZET+-Artikel auf DEWEZET.de
- das digitale E-Paper der Zeitung schon ab 0 Uhr
- die DEWEZET-Apps für Smartphone und Tablet
- unser digitales Archiv mit allen Ausgaben ab 1848
- zahlreiche Themendossiers zu Brennpunkten der Gegenwart