Hameln. Bühnenerfahrung hat er schon eine Menge, obwohl er erst 31 Jahre alt ist. Carus Thompson, geboren im westaustralischen Fremantle, verbrachte vier Jahre seiner Kindheit in der Aborigines-Gemeinde von Peppimenarti, in der seine Eltern unterrichteten. Sein Respekt und offenes Verhalten anderen Menschen gegenüber sind stark von dieser Zeit geprägt. Im Alter von 18 Jahren machte er sich auf den Weg: durch den Nordwesten Australiens. So spielte er in den Pubs von Perth Hunderte von Gigs. In Melbourne erspielte er sich einen Namen in der aufkommenden und pulsierenden australischen Roots-Rockszene. Neben Touren durch Australien eroberte Thompson auch Europa. Am Donnerstag, 5. Februar, gastiert der Solokünstler um 20 Uhr in der Hamelner Sumpfblume, wo er bereits 2008 das Publikum verzauberte.
- Lesen Sie diesen Artikel mit einer DEWEZET+ Mitgliedschaft weiter
- 30 Tage dabei sein, für nur 0,99€.
- Erst zum Monatsende mit Paypal oder Bankeinzug zahlen.
Statt 4,90 € nur
0,99 €
monatlich
Jetzt testen
- Wissensvorsprung durch hochwertige DEWEZET+ Artikel
- lokale News, aktuelle Videos und Service-Karten
- zusätzlich benutzerfreundliche Smart-App für mobile Endgeräte
- ohne Mindestlaufzeit, per Bankeinzug oder einfach per Paypal zahlen
Jetzt 30 Tage für 0,99 € testen, danach für günstige 4,90 € mtl. guten Journalismus unterstützen.
24h Zugang
- DEWEZET+-Artikel und Smart-App
- sofort bezahlen mit PayPal
1,49 €
einmalig
Mit dem Tagespass erhalten Sie Zugriff auf:
- alle exklusiven DEWEZET+ Artikel
- lokale News und das aktuelle Weltgeschehen
- die neuesten Videoreportagen und Service-Themen
- Push-Service für unsere benutzerfreundliche Smart-App
Nur 1,49 Euro für 24 Stunden
Monatsabo
- alle DEWEZET+-Artikel, E-Paper, Archiv und die DEWEZET-Apps
*Für Neukunden: 3 Monate für mtl. 9,90 €, ab dem 4. Monat 24,90 € - jederzeit kündbar.
9,90* €
monatlich
Jetzt kaufenMit de+ Premium erhalten Sie vollen Zugriff auf:
- alle DEWEZET+-Artikel auf DEWEZET.de
- das digitale E-Paper der Zeitung schon ab 0 Uhr
- die DEWEZET-Apps für Smartphone und Tablet
- unser digitales Archiv mit allen Ausgaben ab 1848
- zahlreiche Themendossiers zu Brennpunkten der Gegenwart