• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Kultur & Unterhaltung
  • Lokale Kultur
×

Galerie „arche“ startet in Jubiläumssaison

Ausstellung: Zirkels „fürchterliche Welten“

HAMELN. „Save the planet – kill yourself“ – und im selben Bild, das als „Meister Ekkehard“ betitelt ist, finden sich auch „wir müssen verzichten“ und „Dein eigenes Ich muss zunichte werden“. Radikale Forderungen. Dieter Zirkel, der seine Ausstellung „Palimpseste“ nennt – was neu beschriebene, alte Pergamente bedeutet, die er, vor allem die großformatigen Arbeiten, schlicht auf einen festen Untergrund pinnt.

veröffentlicht am 29.01.2022 um 12:00 Uhr

29. Januar 2022 12:00 Uhr

Prof. Wulf Schomer, Vorsitzender der Galerie „arche“, hat Anmerkungen zu den Werken Dieter Zirkels: Er nennt sie „fürchterliche Welten“. Foto. dana
hm Riki Peter ey (1)j
Richard Peter Reporter zur Autorenseite

HAMELN. „Save the planet – kill yourself“ – und im selben Bild, das als „Meister Ekkehard“ betitelt ist, finden sich auch „wir müssen verzichten“ und „Dein eigenes Ich muss zunichte werden“. Radikale Forderungen. Dieter Zirkel, der seine Ausstellung „Palimpseste“ nennt – was neu beschriebene, alte Pergamente bedeutet, die er, vor allem die großformatigen Arbeiten, schlicht auf einen festen Untergrund pinnt.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Seine grandiosen, so vielschichtigen Arbeiten, deren Grundierung Landschaften scheinen, auch Mauern, bilden die Basis für ein Gewirr von Schriften, Zitaten und Graffiti. „Kritzelbilder“, wie es im Vorwort zu einem Katalog Zirkels heißt.

Ein enzyklopädischer Geist, der sich am Materiallager der Kultur bedient. Einer, dem die Welt wichtig ist. So zeichnet und aquarelliert er sie als „fürchterliche Welten“, wie sie „arche“-Chef Prof. Wulf Schomer nannte, um sichtbar zu machen, was wir aus ihr gemacht haben und die seit Freitagabend in der „arche“ zu bestaunen sind. Seine schriftlichen Botschaften – mal plakativ, dann versteckt im Gewirr unterschiedlichster Zeichen und Bildzitate, die sich ineinander verflechtend verdichten – auf Griechisch, Latein, unterschiedlichen Sprachen. „Sich fügen heißt lügen“ steht neben „Guerre aux chateau“ – was bei Büchner „Krieg den Palästen“ heißt und hier „Friede den Hütten“ ausspart.

In einem der großformatigen Bilder „Labyrinthus“, einer geheimnisvollen Komposition, heißt es „media vita in morte sumus“, Luthers „Mitten im Leben sind wir vom Tod umfangen“. In „Lost Persons Area“ – auf der Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung als Ausschnitt gedruckt, findet sich „Srebrenica“ wie eingeritzt und ein Ausschnitt aus Picassos „Guernica“ als Zitat.

Foto: DIALOG

Düstere Bilder zumeist wie „Die Wüste Eden“ – Sinnbild, was wir aus dem einstigen Paradies gemacht haben. Im Turm und der Galerie Arbeiten aus den 70er und 80er Jahren in altmeisterlicher Aquarelltechnik. Auch hier Wunden, Zerstörungen wie im „Haus mit Bauchwunde“ – Zadkine zitiert und in ein zerstörtes Rotterdam gesetzt und das Reiterstandbild des Colleone auf einen Schrottplatz gestellt – Titel: „Colleone der Zukunft nachsinnend.“

Ein Auftakt wie ein Donnerschlag – und nicht nur Düsternis, denn die malerische Meisterschaft Zirkels lockt zwar immer wieder ins Labyrinth – ins immer geheimnisvolle des Minotaurus – ist aber immer auch sinnlicher Genuss. So bietet diese so eindrückliche Ausstellung beides: Grandiose Malerei und das Engagement, den „endgültigen Massen-Suizid der Spezies homo sapiens“, wie es Zirkel einmal ausdrückte, doch noch zu verhindern.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG