• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Corona
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Kultur & Unterhaltung
  • Lokale Kultur
×

25 Jahre in Hameln: Galerie Faita öffnet ihre Pforten

HAMELN. Im November 1992 öffnete die Hamelner Galerie Faita. Nach 25 Jahren blickt sie heute auf zahlreiche Ausstellungen mit mehr als 200 nationalen und internationalen Künstlern zurück.

veröffentlicht am 21.11.2017 um 19:41 Uhr

21. November 2017 19:41 Uhr

HAMELN. Im November 1992 öffnete die Hamelner Galerie Faita. Nach 25 Jahren blickt sie heute auf zahlreiche Ausstellungen mit mehr als 200 nationalen und internationalen Künstlern zurück.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Galeristin Margret Faita war als Laudatorin genauso wie als Jurorin gefragt. Nach der viel beachteten Jubiläumsausstellung wird das Ausstellungsjahr nun mit Vorträgen und neuen keramischen Arbeiten von Künstlern der Galerie beendet. Am Samstag, 25. November, berichtet um 19 Uhr Werner Gnegel über „die explodierende Schönheit der Kristallglasuren“. Auf dem Programm seines Vortrages stehen Geschichten und Geschichtliches. Werner Gnegel bezeichnet sich selbst als Alchimist. Viele Jahre seines Lebens hat er sich mit Versuchen von Kristallglasuren beschäftigt. Kristallglasuren gelten als die Königsdisziplin der Porzellanglasur. Mit seinem reichen Erfahrungsschatz zaubert Gnegel immer wieder atemberaubende Ergebnisse hervor. Für die Manufaktur in Fürstenberg entwickelte Gnegel für eine große Ausstellung Rezepturen für Kristallglasuren. Gnegel selbst war Leiter der Studienwerkstatt Keramik an der Hochschule in Kassel. Am Sonntag, 26. November, lädt Galeristin Faita von 15 bis 18 Uhr anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Galerie zu einem Galerie-Sonntag ein. Unter dem Motto „Einfach mal reinschauen“ gibt es Gelegenheit zum Stöbern und zum Sichten von neuen Arbeiten bei einer Tasse Kaffee. Zu sehen sind neue Gefäße des Altisheimer Künstlers Jochen Rüth sowie Bilder der Hamburger Künstlerin Karin Bablok zum Thema schwarz. Durch die gestische Malerei von Karin Bablok auf Porzellan oder Papier mit Tusche, kam es zu einer regen Diskussion mit den Druckgrafikern Stefanie Sost und Ralph König über die Tiefe von Schwarz. Diese Werkstattgespräche hat Karin Bablok dann umgesetzt.

red

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG