• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Kultur & Unterhaltung
  • Promis
×

Kabarettist

Gerhard Polt: Humor ist zutiefst politisch

Humor könnte ein Kitt für die Gesellschaft ein. Meint der bayerische Autor und Kabarettist Gerhard Polt, der demnächst runden Geburtstag feiert.

veröffentlicht am 02.05.2022 um 11:28 Uhr
aktualisiert am 02.05.2022 um 14:15 Uhr

02. Mai 2022 11:28 Uhr

Gerhard Polt 2017 bei der Verleihung des Bayerischen Fernsehpreises. Foto: Tobias Hase/dpa
dpa

Humor könnte ein Kitt für die Gesellschaft ein. Meint der bayerische Autor und Kabarettist Gerhard Polt, der demnächst runden Geburtstag feiert.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Der Kabarettist, Filmemacher und Autor Gerhard Polt spricht sich für Theater als Schulfach aus - aber ohne Noten. Theater könne ein Katalysator sein für die sprachliche Entwicklung wie auch die Kompetenz in psychologischen und sozialen Themen.

«Es wäre gut, wenn man das nicht nur privat oder sozusagen als Nebending macht, sondern wenn man das mehr im Fokus hätte», sagte Polt, der am 7. Mai 80 Jahre alt wird. «Und, um das noch ergänzend zu sagen: Ich finde es gut, wenn die Kleinen Kasperltheater sehen und man ihnen darüber Freude am sich Ausdrücken macht. Kasperltheater ist wunderbar.»

Es gehe am Theater um das Miteinander, um das Interesse an Verschiedenartigkeit - um «Neugier am Anderen, am Nächsten.» Und es gehe um Witz und Humor, der Abstand zu Dingen schaffen und Entwicklungen kritisch begleiten könne, aber in Schule und Alltag meist zu kurz komme.

Foto: DIALOG

Dabei könne Humor ein «Kitt der Gesellschaft» sein - «wenn er denn da ist.» «Humor ist etwas zutiefst Politisches», sagt Polt. Er könne auch über schwierige Situationen helfen, trösten und ablenken. «Es ist ja nicht nur der Humor die Frage - sondern das Problem ist der Nicht-Humor», sagt Polt. «Wenn der Humor aufhört, ist es nicht mehr weit zu Brutalisierung oder zu Barbarei.»

Es gebe wissenschaftliche Untersuchungen zu den Eigenschaften von Menschen, einige hätten handwerkliche Begabung, andere musikalische, andere technische. «Und die am geringsten ausgebildete Eigenschaft beim Menschen, die ganz unten war, das war die Ironie-Begabung», sagt Polt.

Um den Humor mehr Menschen nahezubringen und mehr Augenmerk auf das Thema zu lenken, plant er gemeinsam mit anderen seit mehr als vier Jahren in München ein «Forum Humor». Bisher scheiterte dies an der nötigen Immobilie. Ziel sei es, «dort über dieses Thema ausgiebig reflektieren zu können» - auch mit Beispielen, Vorstellungen und Diskussionsrunden. Es gebe Humor in der Literatur, in der Musik, in der Karikatur und in der Malerei.

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG