Insgesamt zehn staatlich anerkannte, zwei- bis dreijährige Ausbildungen in den Fachbereichen Gesundheit, Naturwissenschaften, Kosmetik und Gestaltung werden angeboten. Hinzu kommt die Möglichkeit, die Fachhochschulreife neben der Ausbildung durch den Besuch von Zusatzunterricht zu erwerben. Auch ein Studium ist kombinierbar. Schulabgänger können mit ihrem Realschulabschluss (oder Hauptschulabschluss in Kosmetik) eine Ausbildung beginnen und Schule und/oder Hochschule mit dem akademischen Titel ,,Bachelor- oder Master" verlassen - gemäß dem Motto der zugehörigen DIPLOMA Hochschule: ,,Brücken bauen zum Erfolg."

Samstägige Online-Seminare

Diese bietet hauptsächlich Fernstudiengänge mit samstägigen Online-Seminaren und Materialien zum Selbststudium an. Schülerinnen und Schüler mit Abitur, Fachhochschulreife oder Realschulabschluss (inklusive abgeschlossener Berufsausbildung) können neben ihrer Ausbildung ein Fernstudium in vielen Bereichen absolvieren. In drei Jahren beenden sie die Ausbildungen, ein bis zwei Jahre später (je nach individueller Studienzeit) die Hochschule und haben so Zeit und Kosten gespart. Natürlich kann das Studium auch erst später aufgenommen werden.
Finanzierung mit dem Schüler-Bafög
Die Gesundheitsfachberufe sind schulgeldfrei, je nach Fachbereich werden für die naturwissenschaftlichen Ausbildungen und der Kosmetik Gebühren erhoben. Die Finanzierung ist mithilfe staatlicher Mittel wie dem Schüler-BAföG möglich. ist jährlich (Pharmazie) startet zusätzlich im März. Anmeldungen sind jederzeit möglich. Ausbildungsbeginn im September, PTA
Mehr Infos zu den Beratungsterminen und alle erfoderlichen Kontaktdaten unter www.blindow.de .