Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) ruft Vogelfreunde auf, in der Zeit vom 4. bis 6. Januar 2019 bei der neunten bundesweitstattfindenden „Stunde der Wintervögel“ mitzumachen. „Neben den Standvögeln, die das ganze Jahr über bei uns bleiben, lassen sich auch zusätzliche Wintergäste wie Birkenzeisige beobachten, die aus dem noch kälteren Norden und Osten nach Mitteleuropa zogen“, so der Nabu. Über 136 000 Vogelfreunde haben sich Anfang 2018 an der vorherigen Aktion beteiligt und Zählungen aus über 92 000 Gärten übermittelt – für die Naturschutzorganisation ein neuer Rekord. Ziel soll nicht sein, möglichst viele Vögel zu beobachten, sondern ein realistisches, über die Jahre vergleichbares Bild zu erhalten. Die Tageszeit spielt beim Zählen keine Rolle. Es soll von jeder Art die höchste Anzahl von Vögeln notiert werden, die sich während einer Stunde gleichzeitig beobachten lassen. Anhand der gemeldeten Daten will sich der Nabu einen Überblick über die Bestände und deren Vorkommen verschaffen.