Die Lampe brennt dann 15 Minuten lang. Nicht jeder, der ein Handy besitzt, kann einfach das Licht anknipsen. Vorher muss er sich bei den Stadtwerken registrieren lassen - damit will man Missbrauch verhindern.
Für die Stadtwerke in Lemgo könnte das Handy-Modell ein gutes Geschäft werden, weil man nach und nach mehr Lampen ganz ausschaltet, die dann nur noch per Handy eingeschaltet werden können. Man rechnet mit einer Ersparnis von rund 50
000 Euro bei den Stromkosten.
wm
Einschalten per Handy gibt es nicht zum Nulltarif
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.