Tischtennis (la).
Mit
zwei Siegen und dem dritten Tabellenplatz hat der TSV Hagenburg die Regionalligasaison 2005/2006 beendet.
Dabei gelang den Seeprovinzlern am Sonnabend als einzigem Team ein 9:3-Sieg gegen Meister Tennis Borussia Berlin. Allerdings waren die Gäste aus der Hauptstadt auch stark ersatzgeschwächt angereist. Ab Position drei mussten Reservespieler eingesetzt werden. Die Nummer eins des Meisters, Sebastian Borchardt, war für die Hagenburger Spitzenspieler Ran Wei und Lennart Wehking nicht zu besiegen. Beide verloren knapp im fünften Satz. Den dritten Punkt für die Gäste musste Carsten Linke, der für Spielertrainer Stefan Bork zum Einsatz gekommen war, gegen Marcel Nikolov hinnehmen.
Am Sonntag landete der TSV dann einen Blitzsieg gegen den Tabellenneunten, SC Charlottenburg. In weniger als zwei Stunden gewannen die Hagenburger mit 9:1. Den Ehrenpunkt für die Gäste musste Lennart Wehking gegen die Nummer eins, Mirko Pawlowski, in einem spannenden Fünfsatzspiel zulassen.
"Dieses Wochenende war noch einmal eine Galavorstellung unserer Mannschaft. Ein schöner Saisonabschluss", jubelte TSV-Boss Wolfgang Linke.
Mit 35:9 Punkten und dem dritten Tabellenplatz beendeten die Hagenburger die Saison. Platz zwei ging mit 37:7 Punkten an den SV Siek und Meister ist Tennis Borussia Berlin mit 39:5 Zählern. Das gesetzte Ziel, den direkten Wiederaufstieg in die zweite Bundesliga, konnte der TSV Hagenburg nicht erreichen und wie es für die neue Saison aussieht, steht wohl noch in den Sternen. Jedenfalls musste der TSV sich am Wochenende von seinen Spitzenspielern Ran Wei und Lennart Wehking verabschieden, die beide den Verein verlassen. Eine Lücke, die nur schwer zu schließen sein wird. Zumal es für den Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga sicher notwendig sein wird, weitere Topspieler zu verpflichten.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.