Rinteln/Bückeburg (ly). Übrigens läuft vor dem Bückeburger Landgericht noch immer der Drogenprozess gegen zwei Asylbewerber aus Eisbergen, mutmaßlich die Köpfe einer Heroin-Bande. Nur mal so am Rande, quasi für die Statistik: Verhandelt wird seit nunmehr 26 Sitzungstagen, verteilt über knapp zehn Monate. Dutzende von Beweisanträgen wurden gestellt, wiederholt wurden überdies der Vorsitzende oder die gesamte Kammer als befangen abgelehnt, stets ohne Erfolg. Ein Ende scheint nicht in Sicht.
Am jüngsten Tag des Prozesses, der den Steuerzahler zunehmend teuer zu stehen kommt, zog die Verteidigung gleich zehn Beweisanträge auf einmal aus der Tasche. Zum Teil sollten Zeugen, die bereits vernommen worden sind, erneut gehört werden. Fast alle Anträge wurden anschließend von der 1. Großen Strafkammer abgelehnt.
In einer knappen Stellungnahme hatte Staatsanwalt Klaus-Jochen Schmidt die beantragte Beweiserhebung zuvor "ohne Bedeutung" genannt. Mit Blick auf die beiden Verteidiger hatte eine Kollegin Schmidts kürzlich sogar das Wort "Prozessverschleppung" in den Mund genommen. Andererseits wittert die Verteidigung offenbar Morgenluft, nachdem ein Kronzeuge seine belastende Aussage zwischenzeitlich in großen Teilen widerrufen hat.
In einem vorausgegangenen Prozess hatte dasselbe Gericht den Mann zusammen mit einem Rintelner zu jeweils zweijährigen Bewährungsstrafen verurteilt. Beide sollen Fahrer der Asylbewerber gewesen sein. Der Rintelner bleibt bei seiner Darstellung.
Zur Erinnerung: Vorgeworfen wird den angeklagten Eisbergern, aus dem Asylbewerberheim heraus insgesamt zehn Schmuggelfahrten in die Niederlande veranlasst zu haben. Durch Kuriere sollen dabei unterm Strich rund 600 Gramm Heroinüber die Grenze gelangt sein. Im Fall eines Schuldspruchs drohen den bereits inhaftierten Angeklagten mehrjährige Haftstrafen, womöglich im hohen einstelligen Bereich. Am 25. April wird der Mammut-Prozess fortgesetzt.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.