Damit waren nach Angaben der Hamelner Agentur für Arbeit im Laufe des April kreisweit durchschnittlich 7087 Menschen ohne Job. Das waren rund zehn Prozent weniger als im selben Zeitraum des Vorjahres, als die Quote 9,9 Prozent betragen hatte. Nach den Worten der Chefin der Hamelner Agentur für Arbeit, Ursula Rose, hat außer der anhaltend guten Konjunktur auch "die Frühjahrsbe- lebung" zu dem positiven Trend beigetragen.
Auffallend ist der recht starke Rückgang der Zahl der Langzeitarbeitslosen binnen Jahresfrist in Schaumburg. Waren im April 2007 noch 3620 Menschen ein Jahr oder länger ohne Job gewesen, sind es derzeit noch 2960 - freilich sind das immer noch 41,8 Prozent aller Arbeitslosen im Schaumburger Land.
Weiterhin zeigt sich ein Unterschied zwischen dem Norden und dem Süden des Landkreises. Die Arbeitslosenquote in Stadthagen beträgt aktuell 8,5 Prozent, in Rinteln dagegen 9,6 Prozent. Die Zahl der gemeldeten offenen Stellen betrug Ende April kreisweit 887. Das sind rund 160 Stellen mehr als zu Jahresbeginn. Die große Herausforderung liegt nach Einschätzung Roses darin, "einen Ausgleich zwischen der starken Nachfrage der heimischen Wirtschaft nach qualifizierten Fachkräften und den angebotenen Qualifikationen der Arbeitslosen herzustellen".
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.