Rolfshagen (kdt).
Nachdem der Rat der Gemeinde Auetal in seiner jüngsten Sitzung die Ernennungen und Entlassungen von stellvertretenden Gemeindebrandmeistern, Ortsbrandmeistern und stellvertretenden Ortsbrandmeistern beschlossen hat, hat Bürgermeisterin Ursula Sapia in der gemeinsamen Sitzung aller Ortsfeuerwehren im Feuerwehrhaus Rolfshagen die entsprechendenUrkunden und Blumen überreicht.
Zuvor ging Gemeindebrandmeister Karl-Heinz Nothold auf die unrühmliche Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Rehren ein, in welcher der bisherige Ortsbrandmeister und stellvertretende Gemeindebrandmeister Wolfgang Schütte seinen Abschied genommen hatte. Schütte war nach einer emotionsgeladenen Versammlung (wir berichteten), in der er seinen Rücktritt erklärte, wort- und grußlos aus dem Haus gegangen. "Ich habe bis heute von ihm nichts mehr gehört", so der Gemeindebrandmeister, der dieses Verhalten missbilligt. Aufgrund dieser Ereignisse hat das Ortskommando der Feuerwehr Rehren einstimmig dafür plädiert, dem langjährigen Ortsbrandmeister Schütte den Titel eines Ehrenortsbrandmeisters nicht anzutragen. In der Sitzung der Auetaler Feuerwehren wurde er daher nur formell aus dem Ehrenbeamtenverhältnis entlassen.
Blumen und lobende Worte gab es aber für alle ehemaligen und neuen Amtsträger durch die Bürgermeisterin, die selbst ein letztes Mal an einer gemeinsamen Versammlung der Brandmeister teilnahm. "Ich bin stolz auf
Euch und die zurückliegend Arbeit. Wir haben gemeinsam viel erreicht und sind enger zusammengerückt, als es um die Aus- und Umbauten der Feuerwehrhäuser ging." Ein besonderes Lob nahm die scheidende Ortsbrandmeisterin Dorle Loos aus Raden entgegen, die bis zur Auflösung der Wehr ihren "Mann" gestanden hat.
Erstmals in der Geschichte der Auetaler Feuerwehr wird der Gemeindebrandmeister zwei Stellvertreter haben. Nach dem Abgang von Wolfgang Schütte wurden Thomas Peter aus Hattendorf und Ralf Kopczinsky aus Rolfshagen je für die Dauer von sechs Jahren zum stellvertretenden Gemeindebrandmeister ernannt. In Rehren wird Thomas König vorerst kommissarisch als Brandmeister eingesetzt, bis er die erforderlichen Lehrgänge absolviert hat. Jürgen Menke wurde zum Stellvertreter ernannt. Das Duo Rüdiger Teich und Günter Nebus aus Rolfshagen wurde für eine weitere Amtszeit bestätigt. Ebenfalls für weitere sechs Jahre bleiben im Amt Helmut Schwerdt aus Escher, Thomas Meyer aus Bernsen, Wolfgang Ulbrich aus Antendorf, Wilhelm Riebe aus Schoholtensen sowie Friedrich Tadge aus Schoholtensen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.