So versammelten sich am Freitagabend Mitglieder des Kammerorchesters, des Oratoriums-, des Jugend- und des Nikolai-Chores, des Kirchenvorstandes und des Rotary Clubs im Ratskellersaal, um gemeinsam mit Westphal zu singen und zu feiern.
Nach dem Geburtstagsständchen "Viel Glück und viel Segen" sangen die rund 150 Gäste Volkslieder wie "Ännchen von Tharau" oder "Kein schöner Land in dieser Zeit". Eine der zahlreichen Gäste war auch Karin Dieckmann aus Schaumburg, deren vier Töchter allesamt im Kinder- und Jugendchor gewesen sind. "In den Chören", erklärt sie, "herrscht wirklich ein hohes Niveau am Singen."
Dass dieses Niveau das Werk Westphals ist, zeigte sich auch Freitagabend - obwohl er in einer kurzen Ansprache erklärte, "heute Abend werden wir nicht großartig üben", konnte er sich kleinere Bemerkungen wie "der Bass ist noch ein bisschen schwach" nicht verkneifen.
Das gemeinsame Singen hatte eigentlich am Kirchplatz stattfinden sollen, aufgrund des schlechten Wetters wurde die Veranstaltung kurzerhand in den Ratskellersaal verlegt. Der Stimmung konnte dies jedoch keinen Abbruch tun - die Gäste musizierten im gefüllten Ratskellersaal bis etwa 22 Uhr - es mussten sogar noch Stühle geordert werden.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.