Rinteln (cok).
Der Schritt in die berufliche Selbstständigkeit ist immer zugleich auch ein Schritt in die Öffentlichkeit. Insgesamt 15 Aussteller haben sich deshalb am "Marktplatz Arbeit und Beruf" beteiligt und am Sonnabend auf dem Kirchplatz teils ihre neuen privaten Unternehmen, teils ihre Beratungsangebote präsentiert.
Marlies Batz hatte einenähnlichen Informationstag bereits im letzten Jahr organisiert, und auch diesmal fand sie dafür die Unterstützung von Sparkasse, Stadtwerken und der Schaumburger Zeitung. Außerdem waren die Volkshochschule Schaumburg, die Zentrale Einrichtung für Unternehmensgründung des Landkreises, die Berufsförderung Bad Pyrmont und die Bildungsvereinigung "Arbeit und Leben" mit von der Partie und standen als Ansprechpartner für Besucher zur Verfügung, die Fragen rund um eine eigene Existenzgründung hatten.
Ganz unterschiedliche Unternehmen machten an diesem Tag auf sich aufmerksam: Suat Demirel zum Beispiel informierteüber seine Niederlassung der Axa-Versicherung, die er am 1. Januar in der Brennerstraße 47 eröffnete, und Detlev Warnebold darüber, dass er nun als selbstständiger Handelsvertreter für den Hannoveraner Finanzdienstleister AWD in Bückeburg tätig ist. Beide wenden sich mit ihren Angeboten direkt an zukünftige Existenzgründer, die sich in Sachen Finanzierung und Absicherung beraten lassen wollen.
Charlotte Klein-Erb dagegen ist Fachvermittlerin für Pflege-, Erziehungs- und Gesundheitsberufe in Bückeburg und steht mit ihrem langjährigem Fach- und Berufswissen ihren Kunden in aktuellen Bewerbungsphasen zur Verfügung. An einem gegenüberliegenden Stand bot das in Luhden neu gegründete Pflegeteam Möller Informationen über seinen Ambulanten Pflegedienst mit all seinen Serviceleistungen rund um die private Krankenpflege. Die Rintelner Zahnarzthelferin Janine Köppen wies auf ihren Internetshop hin, der unter www.dentideluxe.de preisgünstige Markenzahnpflege- und Zahngesundheitsprophylaxe-Mittel versendet.
In Krankenhagen gibt es seit neuestem den "Haushandwerker" Frank Grewe mit Dienstleistungen rund um Reparatur, Renovierung und Gartenpflege, und Michael Toepsch bietet patente Lösungen zum Heizen mit Holz an. Und wer eine versierte Fachfrau für Übersetzungen aus dem Englischen und Spanischen benötigt, für Sprachkurse, individuelles Sprachtraining und Büroarbeiten aller Art, der konnte auf dem Marktplatz die Stadthäger Übersetzerin Sabine Wecke an ihrem Informationsstand entdecken. Marlies Batz selber war auch dabei, als Partnerin für alle, die eine künstlerisch orientierte Designerin für ihre privaten und beruflichen Projekte suchen.
Die Bildungsvereinigung "Arbeit und Leben" hatte einen Mini-Friseursalon aufgebaut, in dem sich müde Flaneure die Hände von der angehenden Frisörin Andreea Vargas massieren lassen konnten. Andreea Vargas nimmt teil an einer von der Rintelner Sozialpädagogin Uta Werner geleiteten überbetrieblichen Maßnahme für Auszubildende, die keine Lehrstelle in einem Betrieb gefunden hatten, dennoch aber an ihrer beruflichen Zukunft weiterarbeiten wollen.
Der "Marktplatz Arbeit und Beruf" war für die Existenzgründer eine weitere Erfahrung auf ihrem Weg, wie sie sich und ihre Dienstleistungsangebote publik machen und optimal präsentieren können. Auch im nächsten Jahr soll es so einen "Marktplatz" wieder geben, der dann wieder auf dem richtigen Marktplatz und nicht auf dem Kirchplatz stattfinden soll - um doch noch ein wenig mehr Besucher anzulocken.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.