Autor:
Bernhard Hautkappe, HamelnZu: „In Niedersachsen reichen 400 Meter“, vom 22. November
Dieses hat auch die Stadt Hameln in der Diskussion mit Bürgern erfahren müssen unter dem Titel „Windräder – wohin damit“. Wenn der Wind ungünstig weht, hört man nämlich die Betriebsgeräusche auch noch in 1000 Metern Entfernung. Wenn man sich die Windkarte von Deutschland anschaut, dann erkennt man, dass nur der Norden von Niedersachsen und Schleswig Holstein mehr Wind ausweisen als die übrige Republik. Das heißt, dass gerade Bayern und Baden Württemberg noch sehr viel aufzuholen hätten, bevor Niedersachsen sich noch weiter zupflastern lässt.
Die Anzahl der Windkrafträder in Niedersachsen beträgt jetzt schon 6431 in Bayern jedoch nur 1161 und in Baden Württemberg gerade einmal 725! Und das obwohl Bayern flächenmäßig deutlich größer ist und Baden Württemberg etwas kleiner als Niedersachsen. Und für die Energiewende ist schließlich jedes Bundesland mit verantwortlich. (Übrigens gilt in Bayern: H 10. Ist die Mühle 200 Meter hoch, darf sie nicht näher als 2000 an Häuser heranrücken.
Kann das nicht mal einer unserem Ministerpräsidenten verklickern, und zwar so, dass er es auch versteht!
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.