Aber schließlich hatte er ein Einsehen und überließ das Hantieren mit dem feuchten Element den Ferienkindern. Sie zeigten sich dankbar, knüpften Folienbahnen zusammen, um darauf Wasser zu transportieren, und jonglierten in einer Sitzreihe mit Gefäßen, die mit Wasser gefüllt waren. Das Vorhaben, brennende Kerzen mit Wasserpistolen zu löschen, misslang. Der Wind löschte die Flammen aus, bevor sie ein Strahl erreichte. Spaß gemacht hat alles, und so ganz trocken blieben die Beteiligten bei den von Kevin Standing geleiteten Aktionen auch nicht.
Am heutigen Freitag, 27. Juli, folgt ab 17 Uhr das nächste Angebot. Unter dem Stichwort "Scene it" gibt es ein Quiz mit echten Filmszenen und Filmmusik. Dabei geht es auch um Fragen aus verschiedenen Wissensbereichen.
Auf Entdeckungsreise in der Stiftskirche gehen die Teilnehmer am Freitag, 3. August. Ab 16.30 Uhr. "Wir erforschen gemeinsam die unterirdischen Gänge und hintersten geheimen Winkel bis hinauf zum Glockenturm; keine Tür bleibt uns verschlossen", kündigt die Jugendleiterin Elke Schönbeck an.
Für den darauf folgenden Freitag, 10. August, ist ab 19.30 Uhr ein DVD-Abend angesetzt. Das Thema steht noch nicht fest. Auf dem Jupp-Franke-Platz gibt es am Mittwoch, 15. August, einen Weitspuckwettbewerb mit Kirschkernen.
Der Ferienspaß endet mit zwei weiteren Angeboten: einer Schnitzeljagd (22. August) und dem Thema "Erlebnisse im Dunkeln" (29. August). Dabei geht es um die Bedeutung des Sehens; die Sinne Hören und Schmecken standen bereits im Mittelpunkt von Aktionen der Evangelischen Jugend.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.