Hämelschenburg. Zum letzten Mal begrüßte Ortsbrandmeister Stefan Hollas die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hämelschenburg zur Jahreshauptversammlung. Er berichtete von einem erfolgreichen Jahr 2015 mit drei Brand- und zwei Hilfeleistungseinsätzen. Elf Kameraden unterstützten in drei Schichten die Küche in der Linsingen-Kaserne bei der Verpflegung der dort untergebrachten Flüchtlinge. Allein dabei wurden 136,5 Stunden geleistet. Insgesamt leisteten die 26 Aktiven der Ortsfeuerwehr im vergangenen Jahr 2024,5 Dienststunden bei Einsätzen, Aus- und Fortbildung.
Mit Rebecca Barg und Franziska Engelmohr konnten zwei neue Kameradinnen in der Einsatzabteilung begrüßt werden. Beide absolvierten erfolgreich den Lehrgang Truppmann Teil 1. Mehrere Kameraden besuchten Lehrgänge auf Kreis- und Landesebene. Die Ortsfeuerwehr verfügt über elf ausgebildete Atemschutzgeräteträger. Der ehemalige stellvertretende Ortsbrandmeister Werner Schomburg wurde nach 45 Jahren aktivem Dienst in die Altersabteilung verabschiedet. Ein Highlight des Jahres war der im Juni ausgerichtete Kuppelcontest. In der Zehntscheune vom Gutshof Hämelschenburg traten 22 Mannschaften an. Der Wettbewerb endete mit einer ausgelassenen Party. Aufgrund des großen Anklangs bei Teilnehmern und Zuschauern findet der zweite Hämelschenburger Kuppelcontest am 10. September 2016 statt.
Nach sechs Jahren endet die Amtszeit von Stefan Hollas als Ortsbrandmeister und von seinem Stellvertreter Ludolf von Klencke. Unter der Leitung des stellvertretenden Gemeindebrandmeisters Frank Melde wurde Ludolf v. Klencke zum neuen Ortsbrandmeister und Andreas Mühl zu seinem Stellvertreter gewählt. Stefan Hollas wird Sicherheitsbeauftragter. Frank Melde ehrte Karl-Heinz Hilker für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Ortsfeuerwehr. Er beförderte Gunnar Barg und Lukas Essmann zu Feuerwehrmännern und Marvin Schwiegmann zum Hauptfeuerwehrmann. Stefan Hollas wurde die Fluthelfernadel verliehen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.