Schwarze spricht zum einen die "ewige Bauruine Merz" an, deren parallel zur Bahntrasse stehender Gebäudeteil im vergangenen Jahr dem Erdboden gleich gemacht worden ist. "Die Beseitigung hat uns eine Menge Kopfschmerzen bereitet", führt der Ortsbürgermeister aus. Zum anderen meint Schwarze mit "nicht zu fassen" die mit allerhand Tamtam angekündigte Errichtung einer Bioethanol-Anlage im Hafen Berenbusch. "In dieser Hinsicht tut sich überhaupt nichts." Oder, mit einer kleinen Reminiszenz an ein beliebtes Weihnachtslied: "Still und starr ruht der Ethanol-See."
Bezug nehmend auf ein weiteres derzeit noch nicht recht fassbares Projekt, die Errichtung des Containerterminals Regioport Weser, pocht Schwarze auf die "Einhaltung aller Vorsichtsmaßnahmen". Insgesamt betrachtet könne sich das Terminal "für Evesen und die Stadt zu einer guten Sache entwickeln", allerdings gelte es, frühzeitig Bückeburger und Schaumburger Positionen zu besetzen - da trifft es sich gut, dass Schwarze dem überregionalen Planungsausschuss als Beisitzer angehört.
Etwas konkreter schildert der Ortsbürgermeister die Situation der seit langer Zeit anstehenden Renovierung der Schaumburger Straße. Die Straße soll - mutmaßlich in drei Abschnitten - von der Einmündung "Hohe Straße" bis zur Landesgrenze erneuert werden. "Die Planungskosten für das Vorhaben sind im aktuellen Etat enthalten", gibt Schwarze bekannt. Weiterhin für 2008 vorgesehen: Endausbau inklusive Spielplatzfertigstellung "Auf der Höhe", Vorbereitung der Neubau-Erweiterungsfläche am Friedhof, Arbeiten am Feuerwehrgerätehaus Evesen (Turm und Zufahrtsbereich), Aufstellung mehrerer Buswartehäuschen.
Bezüglich des Gerätehauses setzt der Ortsbürgermeister ebenso auf die tatkräftige Unterstützung der Kameraden wie in Röcke, wo das dortige Feuerwehrdomizil 2007 einer Rundumsanierung unterzogen worden ist. "Mit einem ungemein großen Teil an Eigenleistung", wie Schwarze (der nicht erwähnt, dasser selbst kräftig mit zufasste) betont. Desgleichen auf der Seite "Erfreuliches" bilanziert Schwarze die Öffnung der Seniorenclub-Räumlichkeiten für Sozialverband, Siedlerbund, Rott Röcke Hoch und Boule-Freunde.
Vom 1. Februar 2008 an ist die bislang im Ortsteil Evesen (Schaumburger Straße 28) angesiedelte Poststelle in Petzen (Zum Storchennest 12) zu erreichen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.