So wollte die WGS wissen, in welchem Planungsstand sich die Ortsumgehung für die Westendorfer Landwehr befindet - seit vielen Jahren im Gespräch - und wann mit einer Realisierung der Maßnahme zu rechnen ist. Antwort der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr: Mit einem Baubeginn in Kürze sei nicht zu rechnen. Der Vorentwurf für die Baumaßnahme solle jedoch noch in diesem Jahr fertiggestellt werden.
Die WGS hatte häufigere Geschwindigkeitskontrollen auf der Westendorfer Landwehr und in Deckbergen gefordert, außerdem zu prüfen, ob an den Ortseingängen Kontaktkabel in der Fahrbahn verlegt werden könnten, die bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung die Ampel automatisch auf Rot schalten.
Antwort von Polizei und Stadt: Geschwindigkeitskontrollen ja, Kontaktkabel nein. Eine automatische Schaltung der Ampelanlage bei einer Tempoüberschreitung lasse die Straßenverkehrsordnung nicht zu.
Die WGS hält den Weg an der südlichen Seite der B
83 von der Fußgängerampel bis zur Einmündung der Kreisstraße 74 und von dort bis zum Bushäuschen für Fußgänger und Radfahrer für zu gefährlich.
Reaktion der Stadt: Die Bushaltestelle auf der Westendorfer Landwehr ist entfernt worden.
Um den Unfallschwerpunkt am Einmündungsbereich der L
438 auf die B
83 zu entschärfen, hofft die WGS-Fraktion auf das Aufstellen eines Stop-Schildes. Antwort der Landesbehörde: Zurzeit werde ein Plan zur kompletten Umgestaltung des Einmündungsbereichs erarbeitet.
Um Auto- und Lkw-Fahrer für den Fußgängerverkehr auf der Westendorfer Landwehr zu sensibilisieren, fordert die WGS, es sollten Warnfiguren aufgestellt werden mit der Silhouette eines Schulkindes. Antwort der Polizeiinspektion Nienburg: Solche Warnfiguren seien nur sinnvoll, wenn sie vor Schulbeginn auf- und nachmittags wieder abgebaut werden.
Die WGS kritisiert, dass es auf der Westendorfer Landwehr (mit Ausnahme der Fußgängerampel), im Bereich Ulanenstraße/Gut Echtringhausen sowie am Ortseingang von Deckbergen keine markierte Überquerungsmöglichkeit für Fußgänger gibt. Antwort der Stadt: Die Ampel auf der Westendorfer Landwehr sei ausreichend, Fußgängern ein Umweg von bis zu 250 Metern zumutbar. Die B
83 sei außerdem im Bereich der Ulanenstraße weit genug einsehbar, daher sei eine weitere Überquerungsmöglichkeit nicht erforderlich.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.