Bessingen. Auf der 141. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bessingen begrüßte Ortsbrandmeister Sven Babbe neben seinen Kameraden auch die Gäste Friedel Paulmann, den zweiten stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde Coppenbrügge, Kreisbrandmeister Frank Wöbbecke und Gemeindebrandmeister Walter Schnüll.
Das vergangene Jahr stand bei den Bessinger Blauröcken im Zeichen ihres 140-jährigen Jubiläums, das in der Festscheune Schnüll gefeiert wurde. Während des Kommerses des zweitägigen Festgeschehens wurden Karl-Heinz Kehne und Wilfried Schnake für 60 Jahre Mitgliedschaft und Rainer Olze und Detlef Hanke für 40 Jahre als Förderer geehrt.
Zum Ersten Hauptfeuerwehrmann beförderte Ortsbrandmeister Babbe Fabian Übelacker. Am zweiten Tag der Festlichkeiten bekam Gisela Dumke für ihren langjährigen Einsatz in der Jugendarbeit bei der Gemeindejugendfeuerwehr Coppenbrügge mit der „Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr in Silber“ eine ganz besondere Auszeichnung vom Kreisjugendfeuerwehrwart Thomas Kurbgeweit verliehen.
Schon im April freute sich Ortsbrandmeister Sven Babbe über die ihm zugedachte Verleihung des „Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuzes in Bronze“, das ihm auf der Versammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Hameln-Pyrmont ans Revers geheftet wurde.
Im September stellten neun Bessinger Freiwillige ihre Hilfe der Flüchtlingsunterkunft Linsingen-Kaserne zur Verfügung. Bei einem Großaufgebot von über 100 jungen Einsatzkräften und unterstützenden Aktiven hatten die Bessinger Jugendfeuerwehrler in einer Übung den Aufbau einer Wasserversorgung und Löscharbeiten zur Aufgabe.
Die meisten Dienste konnte Gisela Dumke für sich verbuchen, gefolgt vom stellvertretenden Ortsbrandmeister Achim Sander und Richard Babbe. Für die Altersabteilung ließ Seniorenbeauftragter Hans Kaehler das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren und äußerte den Wunsch, einen Stellvertreter für sein Amt an seiner Seite zu wissen. Hierzu soll es in Absprache mit seinen Alterskameraden bei einem der nächsten Dienste eine Entscheidung geben.
Jugendfeuerwehrwart Sören Terra berichtete vom erreichten siebten Platz der Wettbewerbsgruppe der Jugendabteilung bei den Gemeindewettbewerben in Diedersen. Beim Kreiswettbewerb der Jugendfeuerwehren konnte der 20. Platz unter 41 teilnehmenden Gruppen belegt werden. Die Abnahme der ersten Jugendflamme hat Andreas Wiedemann und die zweite Jugendflamme haben Maike Schnüll und Maira Utenwiehe bestanden.
Ein Highlight für die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Bessingen war im vergangenen Jahr die Fahrt in den Movie Park nach Bottrop. Die Truppmann-1-Ausbildung absolvierten Florian Gilge, Lennart Kopmann und Richard Babbe. Jonas Huhs besuchte den Sprechfunk-Lehrgang.
Von den Wahlberechtigten einstimmig zur Schriftführerin wiedergewählt wurde Gisela Dumke bei der Versammlung. Für ihren in die Jahre gekommenen Mannschaftstransportwagen bekam die Jugendabteilung der Ortsfeuerwehr Bessingen einen neuen, gebrauchten MTW von der Gemeinde gestellt.
Ortsbrandmeister Babbe ehrte Hartmut Schnüll für 25 Jahre und Hartmut Greve für 40 Jahre als Freund und Förderer der Feuerwehr Bessingen. Zum Feuerwehrmann beförderte er Richard Babbe und Lennart Kopmann sowie Dirk Schrader zum Ersten Hauptfeuerwehrmann.
Kreisbrandmeister Frank Wöbbecke ehrte Frederik Greve für 25 Jahre und Gemeindebrandmeister Walter Schnüll für 40 Jahre aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr.
Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung dankte Ortsbrandmeister Sven Babbe seinen Kameradinnen und Kameraden für die geleisteten Stunden im vergangenen Jahr 2015 und gab den Anwesenden zur Aufgabe, sich schon einmal Gedanken zu machen, wer als sein Nachfolger infrage kommt. Babbes turnusmäßig sechsjährige Amtszeit endet, nach dann insgesamt 18 Jahren als Ortsbrandmeister, im Januar 2019.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.