Die Nabu-Ortsgruppe Bückeburg ist bereits bestens für die "Stunde der Gartenvögel" gerüstet. Sie hofft natürlich, dass nicht nur ihre Mitglieder, sondern möglichst viele Kinder und natürlich auch Erwachsene sich an den Tagen vom 9. bis zum 12. Mai eine Stunde Zeit nehmen, die Vögel in ihrem Garten beobachten und das Ergebnis festhalten. Die Bückeburger Ortsgruppe bietet zudem am 10. Mai von 16 bis 18 Uhr eine Art Vogelwanderung mit qualifizierter Begleitung an.
Wer an der "Stunde der Gartenvögel" aktiv dabei sein möchte, muss nicht unbedingt ein bereits ausgewiesener Vogelkenner sein. Im Gegenteil: Der Nabu möchte nur erreichen, dass Kinder und Erwachsene vom 9. bis zum 12. Mai sich eine Stunde lang einen Platz im Garten oder auf dem Balkon suchen, von wo die Welt der Vögel gut beobachtet werden kann. Die Anzahl der Vögel und welche Vögel beobachtet werden, wird einfach in einen Meldebogen eingetragen, der vom Nabu Bückeburg zur Verfügung gestellt wird oder im Internet unter
www.Stunde-der-Gartenvoegel.de
herunter geladen werden kann. Unter dieser Adresse können auch die Beobachtungen online registriert werden. Die Daten werden allerdings auch am 10., 11. und 12. Mai von 10 bis 18 Uhr unter der kostenlosen Rufnummer (08
00) 1
15
71
15 direkt entgegen genommen.
Mit dieser Aktion möchte der Naturschutzbund erfahren, welche Vögel wo leben. Der Nabu: "Nur mit genauen Kenntnissen über die heimischen Vögel können wir sie auch wirksam vor Gefahren schützen. Der Erfolg unserer Arbeit hängt daher immer von Menschen ab, die sich engagieren und der Natur helfen wollen." Wer mitmacht, hat die Chance auf schöne Gewinne. Der erste Preis ist eine fünftägige Reise für zwei Personen in das Naturparadies Grünhaus. Weitere 69 attraktive Preise warten auf die Gewinner.
Kontakt:
Für Zusatzinformationen, vielleicht möchten Schulklassen oder Kindergartengartengruppen gemeinsam an der "Stunde der Gartenvögel" teilnehmen, steht für die Nabu-Ortsgruppe Bückeburg Eva von Löbbecke-Lauenrath unter (0
57
24) 9
85
70 zur Verfügung.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.