Von Mitgliedern des Heimatvereins Schieder, der sich als Förderverein der Erhaltung der Mühle widmet, wurden dort die einzelnen Herstellungsschritte von der Zerfaserung der Hadern (Lumpen) über das Schöpfen, Gautschen, Pressen bis zum Trocknen der Papierbogen anschaulich erläutert und der Betrieb der fast komplett erhaltenen technischen Anlagen vorgeführt. "Noch bis 1989 wurden hier unter nahezu unveränderten Verhältnissen Aktendeckel für das Niedersächsische Staatsarchiv produziert", wussten Johannes Forthaus und Gerhard Hupe vom Heimatverein Schieder.
Von der Papiermühle aus umradelten die Hohenhauser zunächst den Schiedersee und setzten ihre gut 30 Kilometer lange Tour dann auf der Wellness-Route um den Hahneberg und über Wöbbel fort.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.