Sascha Meier, Jugendfeuerwehrwart aus Schaumburg erklärt: "Wir haben schon im Vorjahr ein Trainingslager ausgerichtet. Weil es so gut angekommen ist und die Nachfrage groß war, haben wir uns zur Wiederholung entschlossen."
Vom vorigen Freitag bis Sonntag erinnerte deshalb das Sportplatzgelände an die Stadtzeltlager der Jugendfeuerwehren. Zusammen sechs Betreuern waren 21 Jungen und Mädchen in die Zelte eingezogen. Nach kurzer Aufwärm- und Eingewöhnungsphase ging es an die praktischen Übungen.
Am Freitagabend und auch nach getaner Arbeit am Sonnabend war Zeltlagerspaß bei Discomusik, Karaoke und Quiz angesagt. Doch nicht zuviel, denn das Schwergewicht lag auf üben, üben, üben.
An den folgenden Tagen war deshalb die Nacht um sieben Uhr zuende, und nach ein Wenig Frühsport und dem Frühstück wartete die nächste Trainingseinheit. Ob sich das Training gelohnt hat, konnten die "Feuerwehrkids" schon am Sonntagvormittag vor der Heimfahrt testen. Sascha Meier: "Das Trainingslager war gleichzeitig ein geeigneter Rahmen für die Abnahme der Jugendflamme Teil 1 alsLeistungsabzeichen."
Ob das Bootcamp-Wochenende nun auch nachhaltige Wirkung hat, soll sich bereits am kommenden Sonnabend zeigen, wenn die Jugendfeuerwehr Rinteln auf der Burgfeldsweide zu ihrem 25-jährigen Bestehen die Jugendfeuerwehr-Stadtwettbewerbe ausrichtet. Ebenso bei den Kreiswettbewerben am Sonnabend darauf in Bückeburg.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.