• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
×

Projekt des Waldkindergartens der Altstadtmäuse erstreckte sich über ein halbes Jahr

Waldmäuse setzen Keimlinge und staunen

Hameln. Die Waldmäuse haben sich seit fast einem halben Jahr mit Bäumen beschäftigt. Die 25 Kinder machten sich täglich seit drei Jahren mit ihren Erzieherinnen Stefanie Seibert und Sabrina Czekaj auf den Weg in den Klüt und verbringen den Tag auf einen ihrer fünf festen Waldplätze. Der beliebtste Platz bei den Kindern ist das „Walddorf“. Hier haben die Kinder die Möglichkeit, auf einer großen umgesägten Buche zu spielen, zu klettern oder zu balancieren. Aus dem Bollerwagen, der Isomatten, Bücher, Malunterlagen, Bestimmungsbücher, Wechselsachen, Spaten und Werkzeugkiste beinhaltet, können sich die Kinder auch Schnitzmesser, Hammer, Säge, Nägel, Seile und natürlich Arbeitshandschuhe nehmen.

veröffentlicht am 14.07.2010 um 19:00 Uhr
aktualisiert am 02.11.2016 um 14:21 Uhr

14. Juli 2010 19:00 Uhr

Malwerkstatt im Freien

Hameln. Die Waldmäuse haben sich seit fast einem halben Jahr mit Bäumen beschäftigt. Die 25 Kinder machten sich täglich seit drei Jahren mit ihren Erzieherinnen Stefanie Seibert und Sabrina Czekaj auf den Weg in den Klüt und verbringen den Tag auf einen ihrer fünf festen Waldplätze. Der beliebtste Platz bei den Kindern ist das „Walddorf“. Hier haben die Kinder die Möglichkeit, auf einer großen umgesägten Buche zu spielen, zu klettern oder zu balancieren. Aus dem Bollerwagen, der Isomatten, Bücher, Malunterlagen, Bestimmungsbücher, Wechselsachen, Spaten und Werkzeugkiste beinhaltet, können sich die Kinder auch Schnitzmesser, Hammer, Säge, Nägel, Seile und natürlich Arbeitshandschuhe nehmen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

„Zu Beginn haben wir mit den Kindern Keimlinge gesammelt, eingepflanzt und beobachtet“, berichtet Erzieherin Stefanie Seibert von der Außengruppe der Kindertagesstätte Altstadtmäuse, die auf dem Finkenborn ihr Domizil hat. Es wurden gemeinsam Blätter gesammelt, gepresst, Baumstämme gemalt, und so entstand ein tolles Baumbuch. Von den Forstwirten gab es als Anschauungsstück eine Baumscheibe, an der die Jahresringe und das Wachstum erklärt wurden.

„Ein spannendes Experiment führten wir auch mit Kiefernzapfen durch“, meint Seibert. In den letzten Wochen wurde Zeitungspapier gerissen, um Papier zu schöpfen. Die Kinder konnten ihr fertiges Papier mit Glitzerpulver und zuvor gepressten Blüten individuell verzieren. Als Abschluss des Projektes wurden alle Angebote und Werke der Kinder mit kurzen Erläuterungen im Malschuppen, der sich hinter dem Kindergarten befindet, ausgestellt.

Foto: DIALOG
Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG