Buchholz (tw).
Gelungener Auftakt der "Wählergemeinschaft in Buchholz" (WiB) für die Altsemester des Ortes: "Am Kaffeetrinken, das der Arbeitskreis Senioren im Gemeinschaftsraum ausgerichtet hat, haben mehr als 50 Bürger teilgenommen", bilanziert WiB-Vorsitzender Rolf Milewczek; eingeladen waren 120 - eine "Ausbeute", die gemeinhin als gut gilt.
Gelohnt hat sich der Nachmittag für die Runde an der reich gedeckten und mit viel Aufwand von WiB-Mitgliedern geschmückten Kaffeetafel gleich in dreifacher Hinsicht. Zum einen - natürlich - wegen der Geselligkeit, zum anderen wegen des Vortrags von Rainer Schufkar.
Schufkar, der den Arbeitskreis gemeinsam mit Sabine Etzbach und Elke Milewczek betreut, erläuterte den Senioren Details zum Thema "Gesunde Ernährung", darunter auch zu Lactose-Intoleranz und Zutaten-Liste; außerdem verglich Schufkar die Qualität der Angebote von Discountern mit derjenigen, die "reguläre" Märkte den Kunden offerieren.
Last, but not least machten die Senioren der Wählergemeinschaft eine Menge Vorschläge zu künftigen Themen, Aktivitäten und Serviceleistungen, an denen sie gleichfalls großes Interesse haben. Als da wären:
Spielnachmittage;
Senioren-Frühstück;
Senioren-Taxi;
Grillfest;
Wanderung;
Radtouren;
Ausflüge;
Vorträge - allen voran zu den Themen Ernährung, Patientenverfügung, Rentenbesteuerung und Gesundheitsreform.
"Wir werden alle Anregungen sichten und daraus Aktivitäten auswählen, von denen wir den Buchholzer Senioren im Schnitt etwa alle drei Monate eine anbieten wollen", so Milewczek und Schufkar zum Schluss.
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.