Im Rahmen eines Pressegesprächs zur offiziellen Vorstellung des Programms nannte Brüggemann einige Eckdaten: Fast 65 Einzeldarsteller, Gruppen, Chöre und Orchester treten an 40 Spielorten auf. Wie bereits berichtet, wird die Bandbreite enorm sein: Freunde klassischer Musik werden ebenso auf ihre Kosten kommen wie Fans moderner Malerei oder Lyrik.
Hunger oder Durst? Kein Problem während der Langen Nacht. An vielen Spielorten stehen Erfrischungen oder Snacks bereit. Ein besonderer Leckerbissen soll die Herder-Torte werden, die um 21 Uhr an der Bäckerei Schäfer angeschnitten und kostenlos verteilt wird.
Besonders erinnert wird während der vierten Auflage der Langen Nacht an den Maler Carl Spitzweg und den Lyriker Joachim Ringelnatz. Im Historischen Ratssaal geht Dr. Neyer um 20 Uhr in einem Vortrag auf "Spitzweg vom Biedermeier zum Im- pressionismus" ein. Gleich zweimal meint Herbert Röhrkasten: "Ringelnatz - Immer ein Genuss". Um 20 Uhr in der Stadtbücherei und um 22 Uhr im Neuen Ratssaal.
Start zur Langen Nacht ist mit der Auftaktveranstaltung, die zahlreiche Chöre gestalten, um 18 Uhr auf dem Marktplatz. Gut sechs Stunden später klingt das Kultur-Spektakel auf dem Sablé-Platz vor dem Hubschraubermuseum romantisch aus. Wenn das Wetter mitspielt, steigen dort zahlreiche "Himmelslaternen" empor.
Über das ausführliche Programm informiert ein Faltblatt, das inzwischen frisch aus der Druckerei geliefert wurde. Es liegt unter anderem in den Vorverkaufsstellen für die Zutrittsbänder (Kosten: fünf Euro) aus: Touristeninformation am Marktplatz, Geschäftsstelle der Landes-Zeitung in der Langen Straße, Stadtbücherei in der Schulstraße und Infotisch auf dem Wochenmarkt. Auch unsere Zeitung wird noch ausführlich über Details informieren.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.