Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz verschickte gestern eine E-Mail an Firmen und Institutionen, in der er sich für die Unterstützung aller Bürger bei der Ärzte-Aktion herzlich bedankte, besonders bei der Firma Wesergold, den Abwasserbetrieben, beim Gymnasium Ernestinum, dem Kindergarten Möllenbeck und der Rintelner Feuerwehr.
Der NDR war mit seiner Sommertour gestern in Georgsmarienhütte zu Gast, wo die Stadt ein ganz besonderes Orchester auf die Beine stellen musste: Mindestens hundert Musiker, die mit Gegenständen aus Stahl das Lied "Marmor, Stein und Eisen bricht" spielen sollten. Teil dieser besonderen Instrumentierung mussten mindestens fünf Autos und zwei Bagger sein.Eine Aufgabe mit Hintersinn, denn wichtigster Industriebetrieb in Georgsmarienhütte bei Osnabrück ist das gleichnamige Stahlwerk.
In Rinteln hofften selbstverständlich alle, dass die Hüttjer den Rintelner Rekord mit 367 Teilnehmern beim Städtespiel nicht knacken würden - und zwar mit Erfolg: Lediglich 258 Teilnehmer brachte Georgsmarienhütte auf die Beine. Damit bleibt Rinteln ungeschlagen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.