Um das Freibad für Familien noch attraktiver zu gestalten, bewilligten die Vereinsmitglieder eine weitere Großinvestition in Höhe von 12000 Euro für eine Schaukelkonstruktion sowie ein Kinderspielhaus.
Nach Abstimmung zwischen Verwaltung und Förderverein wird das städtische Bad je nach Wetterlage voraussichtlich am 24., spätestens aber am 29. Mai (Himmelfahrtstag) öffnen, letzter Badetag soll der 31. August beziehungsweise 5. September sein. Da die Sommerferien bis zum 10. September dauern, wurde in der Jahreshauptversammlung diskutiert, inwieweit die Öffnungszeit bei gutem Wetter in den Ferien verlängert werden kann. „Eine Verlängerung muss politisch beschlossen werden, die Haushaltsmittel sind auf 100 Tage beschränkt“, betonte Margareta Seibert.
Sie wies auch auf die neue, am 1. Januar in Kraft getretene Satzung mit der überarbeiteten Gebührenordnung hin: Eine Saisonkarte wird für Erwachsene 80 Euro kosten, für Jugendliche 40 Euro und für Familien 120 Euro, die Zehnerkarte für Erwachsene 27 Euro und für Jugendliche 13 Euro. Gestrichen wurde die Spätschwimmer-Saisonkarte.
Aus den Reihen des Vereins wurde angeregt, Neubürgern eine Eintrittskarte für das Freibad zukommen zu lassen. „Das ist bereits in Arbeit“, sagte Seibert und berichtete: „Fortsetzen werden wir das 2013 eingeführte Konzept der interkommunalen Zusammenarbeit mit Rinteln; sie hat unsere letzte Badesaison erfolgreich abgesichert.“ Nach dem Weggang von Torsten Köberle stellt die Stadt eine Saisonkraft und einen Rettungsschwimmer ein, Stefan Lehmann aus Rinteln bleibt Badbetriebsleiter. „Von seiner Erfahrung profitieren wir. Er hat gerade die Filteranlage saniert, dabei konnten wir in unserem Budget bleiben – und die Wasserqualität ist gut“, erklärte sie und ergänzte: „Einen Wechsel gibt es am Kiosk, den die Firma Clavey übernimmt. Bei Dauerregen und unter 18 Grad Außentemperatur werden wir künftig den Kassenbetrieb einstellen, der Eintritt ist dann beim Schwimmmeister zu entrichten.“
Zur Freude der Anwesenden teilte Seibert mit, dass es erstmals die Möglichkeit geben wird, mit einer Saisonkarte für das Baxmannbad bis zu dessen Eröffnung im Weserangerbad in Rinteln zu schwimmen.
Bei der Vorstandswahl standen laut Wahlleiter Carl Cordemann die „Zeichen auf Kontinuität“: Alle Kandidaten wurden einstimmig wiedergewählt: Vorsitzende bleibt Birgit Elfving, ihr Stellvertreter Volker Rödenbeck, Kassiererin Elisabeth Feldmann und Schriftführerin Karin Schierwater. Beisitzer sind Annette Steding-Perk, Werner Buchmeier, Jürgen Kerkmann, Kai Köller und Heinz-Jürgen Weiß.
Der Jahreskartenverkauf des Fördervereins findet am 9. Mai von 9 bis 12.30 Uhr im Kultourismusforum statt. Vom Wetter abhängig wird am 20. oder 27. Juli von 12 bis 19 Uhr zum Sommerfest eingeladen. Volker Rödenbeck plant für Vereinsmitglieder eine Wochenendfahrt ins „Tropical Island“ nach Berlin.ah