Auf einer Fläche, die in ihrem Ausmaß der von rund zwölf Fußballfeldern entspricht, werden knapp tausend Akteure die Welt des 12. und 13. Jahrhunderts auferstehen lassen. Neben Hamburg hat Bückeburg damit das größte Gelände innerhalb der Veranstaltungsreihe des Mittelalterlich Spectaculums. Eine weitere Besonderheit: Als einziger Veranstaltungsort eröffnet das Spectaculum in der historischen Residenzstadt an zwei Wochenenden seine Tore in die Vergangenheit.
Mit der Falknerei Horus kehrt nach vier Jahren einer der größten Publikumslieblinge vergangener Spectaculums-Jahre nach Bückeburg zurück. Im Sommer 2002 gastierte die Truppe aus Westensee mit ihren Raubvögeln und irischen Wolfshunden zum letzten Mal auf der Mausoleumswiese. Mehrmals am Tag werden die Falkner in der Arena südlich des Mausoleumswäldchens eine spektakuläre Falken- und Pferdedressur-Show bestreiten. Wichtig: Im Gegensatz zu den bisherigen Ritterturnieren an gleicher Stelle wird für diese Shows kein gesondertes Eintrittsgeld mehr erhoben.
An den Sonnabenden locken mit dem großen Traumspektakel, dem monumentalen Pestumzug und den Mitternachtskonzerten die Festivalhöhepunkte auf das Spectaculumsgelände. Illuminiert von unzähligen Fackeln und Windlichtern, wird die Besucher auf der Mausoleumswiese wieder eine einmalige Atmosphäre erwarten. Die beiden Veranstaltungs-Sonntage laufen wie im vergangenen Jahr als Familientage mit reduzierten Eintrittspreisen.
Sonnabend, 21. Juli, und Sonnabend, 28. Juli:
13 bis 24 Uhr (Festivaltag).
Sonntag, 22. Juli, und Sonntag, 29. Juli:
11 bis 21 Uhr (Familientag).
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.