Eine Idee aus dem Schulelternrat wurde damit umgesetzt. Das Organisationsteam um die Vorsitzende des Schulelternrates, Hilke Nickeleit, hatte in mehreren Sitzungen die Rahmenplanung für diese Schulveranstaltung übernommen. Die Eltern wurden im Vorfeld um Fingerfood, Getränke oder auch Geldspenden gebeten. Von den Geldspenden wurden frische Brötchen, Aufschnitt und Getränke besorgt. Die Firma Marktkauf spendete zusätzliche Nahrungsmittel und Getränke. Alle Waren mussten von Mitgliedern des Organisationsteams zur Schule transportiert werden. Am Tag vor der Veranstaltung gab es wieder freiwillige Helfer für den Aufbau der Tische und das Anfertigen der herbstlichen Dekoration. Für die Helferinnen aus der Elternschaft war es eine Herausforderung, die angelieferten Nahrungsmittel und die zusätzlich produzierten belegten Brötchen gleichmäßig auf die Tische zu verteilen, sodass jeweils die Hälfte der Schüler (ca. 260 Schülerinnen und Schüler) gleichzeitig versorgt werden konnte.
Im Rahmenprogramm zum großen Schulfrühstück wurden von Gruppen aus dem Religions- und Werte-und-Normen Unterricht Themen in Wort, Bild oder Ton präsentiert. Das Aufwachsen in einer intakten Familie, die persönliche Gesundheit, die Möglichkeit zum Schulbesuch, die Vielfalt der Kulturen in Deutschland, freundschaftliche Begegnungen von Menschen und Naturerleben wurden als Ansatzpunkt der Dankbarkeit erwähnt.
Das erste Schulfrühstück der Theodor-Heuss-Realschule war ein gelungenes Experiment, das hoffentlich im nächsten Jahr eine Neuauflage erfährt.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.