Die Grundgebühr wird nur um zehn Prozent erhöht, damit die Passiven nicht über Gebühr belastet werden. Die sportlich aktiven Mitglieder müssen künftig monatlich einen Euro mehr entrichten.
Erfreulich ist die Tatsache, dass der TSV im vergangenen Jahr eine positive Mitgliederentwicklung hatte. Der derzeitige Mitgliederstand von 408 weist ein Plus von 33 auf.
Während die Tischtennissparte mangels Interesse aufgelöst werden musste, befindet sich die Musik-Abteilung im Aufwind. Dazu trägt nicht zuletzt der neue Dirigent Lothar Hitzek bei, der durch die Ausweitung des konzertanten Repertoires für zusätzliche Einsätze des Krainhäger Blasorchesters gesorgt hat. Diese Sparte zählte am Jahresende an die hundert Mitglieder.
Diese positive Entwicklung kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass der TSV noch auf einem anderen wichtigen Feld Probleme hat. Der Vorstand ist dünn besetzt; ihm fehlen wichtige Funktionsträger. Mit etwas Galgenhumor in der Stimme erklärte der 1. Vorsitzende Heiko Heinz bei der Mitgliederversammlung: "Heute fliegen bei uns die Ämtertief."
Er dachte dabei besonders an den fehlenden stellvertretenden Vorsitzenden, der ihm einige Last von den Schultern nehmen könnte. Diese Position ist weiter unbesetzt. Heiko Heinz bleibt außerdem weiter Geschäftsführer. Auch einen Stellvertreter für den Schatzmeister fand man nicht.
Frank Rohlfs führt weiter die Kassengeschäfte, und Angela Witte ist Schriftführerin. Frank Konczak wurde als Leiter der Musiksparte bestätigt. Die weiteren Funktionsträger: Oberturnwartin Nicole Vollmer-Furchbrich, Frauenwartin Ilse Struckmann, Sozialwartin Marie-Luise Möllering, Jugendleiter Pascal Watermann und die Gerätewarte Andreas und Ortwin Keiser.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.