Wehrbergen. Die Freiwillige Feuerwehr Wehrbergen erlebte ein abwechslungsreiches Jahr. Vielfältige Einsätze standen im Mittelpunkt. Bei drei teilweise schweren Verkehrsunfällen im Bereich der Bundesstraße B 83 wurde die Ortsfeuerwehr Wehrbergen eingesetzt. Ein Kellerbrand und das mehrtägige Feuer im Entsorgungspark Hilligsfeld waren weitere Einsätze. Hinzu kam noch eine Personensuche im Bereich Fischbeck/Hameln.
Ansonsten war es für die 23 Aktiven der 97 Mitglieder zählenden Ortsfeuerwehr ein normales Jahr.
Neben Übungen im Rahmen der Kreisbereitschaft und SEG beteiligte sich die Ortsfeuerwehr am Ortsgeschehen, richtete das Osterfeuer aus, sammelte Altpapier, nahm am Tag der Umwelt teil und stellte den Weihnachtsbaum auf.
Ramona Hildebrandt erhielt einen Pokal als Feuerwehrfrau des Jahres.
Der stellvertretende Stadtbrandmeister Markus Weber konnte im Rahmen der Versammlung Wolfram Kutzner für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft und Wilhelm Bertram für 60-jährige Mitgliedschaft mit dem Abzeichen des Landesfeuerwehrverbandes auszeichnen. Grußworte des Ortsbürgermeisters Karsten Meyerhoff und des Ausschussvorsitzenden Jobst Brüggemann rundeten die Versammlung ab.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.