Ein Schwerpunkt gilt wieder der körperlichen und seelischen Gesundheit. Da finden sich Kurse und Einführungsangebote wie Augentraining, Homöopathie, Shiatsu und Meditation, Qui Gong und Yoga, Aquatraining, Bauch-Beine-Po-Gymnastik und "Power Workout" sowie Feng Shui, Systemisches Coaching oder Beiträge zum Thema Mobbing. Ökologie und Verbraucherfragen haben im weiteren Angebot ebenso ihren Raum wie Politik und Philosophie oder auch Hobbyangebote zu Theater, Musik, Kreativtechniken, Tauchen, Tanz und Bogenschießen.
Viel Wert wird gelegt auf Ernährung und Kochen - und natürlich fehlt es nicht an berufsbezogenen Angeboten zu EDV und Sprachen, die aber auch für solche Interessenten geeignet sind, die sich solche Kenntnisse für den Freizeitbereich aneignen wollen.
Fortgesetzt werden auch die "Rintelner Spezialitäten" im Bereich der Veranstaltungsreihen: Das erfolgreiche "Blaue Sofa" als Monatskabarett wird ebenso weitergeführt wie die gemischte Reihe "Freitags im Foyer", unter anderem mit einem Vortrag von Christiane Riewerts zum Pilgern auf dem Jakobsweg.
Auch Seminare in Kooperation mit der Uni Hannover stehen auf dem Programm, so etwa zum "Grabraub im Tal der Könige" als Beitrag zur Geschichte der Archäologie.
Die Volkshochschule in Rinteln nimmt ab sofort nicht nur Anmeldungen für ihre eigenen Kurse entgegen, sondern auch für die der anderen VHS-Standorte im Landkreis sowie für die überörtlichen Angebote und Exkursionen des Bildungsurlaubs.
Alle Unterlagen dazu finden sich im Gesamtprogramm der VHS Schaumburg, das in vielenöffentlichen Dienststellen, im Buchhandel, bei den Sparkassen und natürlich auch in den Volkshochschulen zu erhalten ist.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.