Frauenfußball (pm).
Für
die Schaumburger Bezirksteams im Abstiegskampf stehen am Wochenende wichtige Partien an. In der Landesliga erwartet der VfL Bückeburg am Sonntag um 11 Uhr den Vorletzten SF Rathlosen.
Die Gäste aus dem Kreis Diepholz haben vier Punkte Rückstand auf den VfL und drohen nach dem Abstieg aus der Niedersachsenliga im vergangenen Jahr, durchgereicht zu werden. Allerdings könnten die SF mit einem Erfolg nicht nur dicht an die Bückeburgerinnen heranrücken, sondern auch die Abstiegsplätze verlassen. Dagegen spricht einerseits das deutliche Hinspielergebnis (5:1), andererseits schöpft der VfL neuen Mut durch das 2:2 beim ASC Pollhagen-Nordsehl am vergangenen Sonnabend. Das Unentschieden war der erste Punkt, den das Team von Thomas Rudolf in seiner Geschichte auf dem Platz des großen Rivalen gewonnen hat. Auch der erste Treffer von Hatixhe Beciri lässt hoffen, dass die VfL-Sturmflaute der vergangenen Wochen nun endlich beendet ist. Mit einem Erfolg würde der Bückeburger Elf in jedem Fall ein großer Schritt in Richtung endgültigem Klassenerhalt gelingen.
Diesen hat der TSV Eintracht Bückeberge am Sonnabend (16 Uhr) gegen die SF Aligse selbst in der Hand. Nachdem Rückzug der Bückeburger Reserve aus der Bezirksliga muss nur noch ein weiteres Team absteigen. Die Burgdorferinnen liegen derzeit noch punktlos am Tabellenende. Mit einem Sieg könnte der TSV bei dann noch vier ausstehenden Spielen für die Gäste jeden rechnerischen Zweifel ausräumen und fest für die neue Saison planen - ein echter "Matchball" also. Außerdem könnten die Wendthägerinnen den TV Stuhr in der Tabelle überholen. Torhüterin Sonja Braun kehrt in den Kasten zurück. Dafür werden Jessica Klement, Kathrin Mathiesen und erneut Jutta Gottschick fehlen, der Einsatz weiterer Spielerinnen ist fraglich. Aus diesem Grund werden die starkenTalente aus der Reserve Sabrina Pelzer, Meike Hunte, Maxine Morast und Linda Syla den Kader verstärken.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.