• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
×

Nur gesellschaftlich höher stehende Persönlichkeiten fanden letzte Ruhe in den Gotteshäusern

Verstorbene wurden an den Kirchen bestattet

VON MANFRED WILLEKE

veröffentlicht am 25.02.2011 um 11:07 Uhr

25. Februar 2011 11:07 Uhr

Beerdigung 1857 in Holzhausen auf der Diele von Hof Steinmeier.

VON MANFRED WILLEKE

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

In vergangenen Jahrhunderten wurden die Verstorbenen immer um die Kirchen bestattet, zum größten Teil in Erbbegräbnissen. Gesellschaftlich höher stehende Persönlichkeiten wurden in den Kirchen bestattet, wie zum Beispiel die Grafen von Pyrmont in der Kilianskirche zu Lügde oder die Grafen zur Lippe in der Klosterkirche in Blomberg. Erst im 19. Jahrhundert wurde die Bestattung innerhalb der Kirchen verboten.

Die Dörfer, die keine Kirchen hatten, mussten ihre Toten immer zur nächsten Kirchspielkirche bringen und dort beerdigen. In der alten Grafschaft Pyrmont gab es ursprünglich vier Kirchen, um die die Menschen zur letzten Ruhe gebettet wurden. Die Kirche in Holzhausen, die im 12. Jahrhundert entstanden sein dürfte, ist 1623 beim Brand des Dorfes verschwunden. Sie stand einst auf der Ecke Kapellengasse/Wohrtdrift, wo bei Straßenbauarbeiten in den 1930er Jahren noch Reste des Friedhofes gefunden wurden. Die im 8. Jahrhundert entstandene Kirche in Thal, ebenfalls von einem Friedhof umgeben, stand nahe der Hauptstraße auf dem ehemaligen Finkeschen Hof und ist nach 1611 verfallen. Pfarr- und Beerdigungskirche war danach für die Dörfer Hagen, Thal, Löwensen, Oesdorf und die 1720 neu entstandene Neustadt Pyrmont die Oesdorfer St. Petrikirche, die im 11. Jahrhundert entstanden ist. Beim teilweisen Abriss der alten Oesdorfer Kirche 1881 sind Reste dieses einst so wichtigen Friedhofes innerhalb der Grafschaft Pyrmont gefunden und alle alten Grabsteine aus der Kirche auf den jetzigen, um 1746 entstandenen Oesdorfer Friedhof verbracht worden.

Seit Beginn des 19. Jahrhunderts strebten die Dörfer der Pfarrei Oesdorf danach, bei ihren Dörfern eigene Friedhöfe anzulegen, um sich die weiten Wege zu ersparen. Im Kirchenbuch von Oesdorf ist vermerkt, dass der am 30. Juli 1832 verstorbene Friedrich Steinmeier, gebürtig aus Holzhausen, als erster auf dem neu angelegten „Totenhoff“ in Hagen beerdigt worden ist. Aus dieser Zeit stammen wohl noch die beiden Eingangssäulen mit der Buchstabenfolge G(emeinde) H(agen) F(ürst) v(on) W(aldeck) D(omiunus=Herr). 2009 sind die Säulen renoviert und ein neues Stahltor angefertigt worden. Im Nachbardorf Eschenbruch ist 1830 ein eigener Friedhof angelegt worden.

2 Bilder
Grabstein Graf Moritz von Pyrmont † 1494.
Foto: DIALOG

Der Gemeinderat von Holzhausen beschloss am 28. August 1860, ein zwei Morgen großes Stück Land an der Grießemer Straße anzukaufen (heutiger Standort der ev. Kirche), das hergerichtet und am 30. Juni 1861 als Friedhof eingeweiht wurde. Der hohe Grundwasserspiegel bereitete immer Schwierigkeiten bei den Bestattungen, darum wurde 1897 der heutige Stadtfriedhof angelegt. In Thal wurde 1842 und in Löwensen erst 1921 ein eigener Friedhof angelegt.

Die zweite Kirchspielkirche innerhalb der Grafschaft Pyrmont war in Neersen, zuständig für alle Pyrmonter Bergdörfer seit der Wiederbesiedlung im 16. Jahrhundert. Bis 1726/27 befand sich der Friedhof um die Kirche, war damals aber so überbelegt, dass der heute noch benutzte Friedhof angelegt worden ist.

1859 entstand in Großenberg ein Friedhof, der dann verlegt und 1891 durch den Abriss des Hauses Nr. 6 erweitert worden ist. In Kleinenberg war schon ein Jahr zuvor ein eigener Friedhof entstanden. Die Friedhöfe in Baarsen und Eichenborn entstanden im 20. Jahrhundert.

Alte Oesdorfer Kirche um 1870.

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG