Der Dampfzug der Museums-Eisenbahn Minden (MEM) ist gut geschmiert. Am zweiten, dritten und vierten Advents-Wochenende setzt er sich jeweils samstags und sonntags vom Bahnhof Minden-Oberstadt aus in Bewegung (4./5. Dezember, 11./12. Dezember und 18./19. Dezember). Jeweils um 11 und 14 Uhr heißt Hille das Ziel. Unterwegs steigt in Hahlen der Nikolaus zu und verteilt Geschenke an die Kinder. Nach rund zwei Stunden erreicht der Preußenzug wieder seinen Ausgangsbahnhof. Der Zug ist geheizt und bewirtschaftet, großen Anklang dürften Glühwein und Kinderpunsch finden. Der Kartenvorverkauf für die MEM-Nikolausfahrten hat begonnen; Tickets gibt es montags bis freitags von 15 bis 18 Uhr, samstags von 9 bis 12 Uhr im Bahnhof Minden-Oberstadt und unter der Telefonnummer 0571 / 2 41 00. Weitere Informationen im Internet unter www.museumseisenbahn-minden.de.
Mit Winterdampf zum Weihnachtsmarkt fährt auch der Verein Dampfeisenbahn Weserbergland. Die Dampflok-Sonderfahrt führt zum Weihnachtsmarkt Goslar. Der historische Reisezug wird von der Dampflok 528038 gezogen. Die Fahrt beginnt um 6.45 Uhr in Stadthagen-West. Die Zugfahrt führt über die Einsteigebahnhöfe Haste, Wunstorf, Hannover-Hauptbahnhof, Sarstedt und Hildesheim zunächst nach Groß Düngen, wo die Lok mit Wasser aufgefüllt wird. Nach einem Aufenthalt von etwa einer Stunde geht die Fahrt dann weiter nach Goslar, wo der Zug um 10.45 Uhr eintreffen wird. Die Passagiere haben jetzt rund sechs Stunden Zeit, über den wunderschönen Weihnachtsmarkt zu bummeln, zu kaufen und sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Um 17.10 Uhr beginnt dann die Rückfahrt. Ankunft in Stadthagen ist für 21.30 Uhr vorgesehen. Wegen der frühen Abfahrtszeit bietet der Verein Dampfeisenbahn Weserbergland wieder ein Frühstück an, das im Voraus bestellt werden kann. Reservierungen – sowohl für die Fahrt als auch für das Frühstück – sind unbedingt erforderlich, weil es nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen im Sonderzug gibt. Einfach anrufen unter 0 57 51 / 89 02 30 oder 0173 / 4 27 38 29.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.