Die Ausstellung erlebte am zurückliegenden Wochenende ihre 25. Auflage. Außer Deppermann, die das in großer Zahl erschienene Publikum mit attraktiven Holz-Dekorationen begeisterte, zählten die Begründerin der Präsentationsserie Sabine Vogt (kenntnisreich handgeformte Tiere aus Keramik), Monika Kühme (prächtige floristische Dekorationen) und Reinhild von Damaros (stilsichere Terrakotta-Arbeiten) zu den Hauptideengeberinnen des aktuell angesagten Themenschwerpunktes "Frühling und Ostern".
Für das gegenüber den bisherigen Veranstaltungen enorm veränderte Gesamtbild - Deppermann: "Wir wollen sowohl die Stammbesucher ansprechen als auch neue Interessenten auf uns aufmerksam machen" - zeichneten die Neuausstellerinnen Christa Wächter (selbst gefertigte Bioseife), Ursula Bracht (Jahreszeiten-Püppchen), Magret Vogt (Näharbeiten mit Applikationen), Bärbel Drumann (Lichterketten und Heutiere), Jutta Stanelle (Acrylbilder, genähte Kleidung) und Marlies Habermann (Filzsachen) verantwortlich.
Ebenfalls mit im Boot der Jubiläumspräsentation waren Renate Heidorn (Edelsteine und Mineralien), Gretchen Harland (Laubsägearbeiten), Monika Lorenzen (individuelle Schmuckstücke), Marlies Radi (Perlenschmuck), Jutta Tiemann (finnische Papierschnur) und Detlev Bonorden (Radierungen). Wegen des großen Zuspruchs machte das Organisationsquartett am Sonntag sogleich Nägel mit Köpfen (im Ausstellungsrepertoire nicht vorhanden) und buchte Sümenings Tenne für die 26. Auflage der Werkkunst-Ausstellung, die am 15. und 16. November die Interessenten mit neuen Kreationenüberraschen wird.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.