• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
×

UMD12/Schimmel

Gute Innendämmung vermeidet Feuchtigkeitsschwankungen

veröffentlicht am 15.03.2012 um 18:07 Uhr

15. März 2012 18:07 Uhr

Gute Innendämmung vermeidet Feuchtigkeitsschwankungen

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Dem Schimmel auf der Spur

Schimmelsporen sind überall in deutschen Wohnungen. Das ist kein Problem, der menschliche Körper ist darauf eingerichtet. Kritisch wird es, wenn sich Schimmelpilze massenhaft vermehren.

Atemwegsbeschwerden, Asthma, Allergien und Infektionen können die Folge sein. Gerade Kleinkinder oder alte und kranke Menschen mit geschwächtem Immunsystem sind besonders gefährdet. Mit verschiedenen Maßnahmen kann man jedoch den unliebsamen Mitbewohnern die Lebensgrundlage entziehen. Über besonders viele positive Eigenschaften verfügen in dieser Hinsicht Naturbaustoffe.

Schimmel vermehrt sich überall dort, wo es dauerhaft feucht ist, etwa in schlecht gedämmten Zimmerecken, hinter Schränken oder in Heizkörpernischen. Hier schlägt sich in der kalten Jahreszeit die in der Raumluft enthaltene Feuchtigkeit nieder und bildet damit den idealen Nährboden für Schimmel. Schimmelentferner, die häufig selbst giftige Stoffe enthalten, lösen das Problem in der Regel nur kurzfristig.

Neben regelmäßigem Stoßlüften und ausreichendem Heizen verhindern solche Farben, Innenputze und Dämmstoffe, die Wasserdampf gut aufnehmen, verteilen und nach und nach wieder an die Raumluft abgeben können, dass sich Feuchtigkeit bildet. Moderne Innenputze und Wandfarben aus den Traditionsmaterialien Kalk und Lehm gelten hier als besonders erfolgreich und sehen gleichzeitig gut aus. Vor allem eine Wärmedämmung des Hauses kann den Schutz gegen Schimmel verbessern.

Werden zum Beispiel Dämmplatten aus Holzfasern auf der Außenwand montiert, sinkt nicht nur der Energieverbrauch, auch die Temperatur an der Innenseite der Wand steigt an, feuchte Luft kondensiert nicht mehr, und damit fehlt dem Schimmel die Lebensgrundlage. Kostengünstig wird die Dämmung, wenn sowieso ein neuer Anstrich oder Außenputz fällig ist.

Als Alternative kann eine sorgfältig vom Fachmann ausgeführte Innendämmung die gefährlichen schwarzen Schimmelflecken verhindern. Sie eignet sich auch für die Dämmung einzelner Wohnungen oder für Gebäude, bei denen die Fassade aus technischen oder optischen Gründen nicht gedämmt werden kann. Holzweichfaserplatten oder Dämmplatten aus mineralischen Rohstoffen wie Mineralschaum, Kalziumsilikat oder Perlit spielen hier ihre Vorteile aus. Sie dämmen gut, gleichen die Feuchtigkeitsschwankungen sehr gut aus und sorgen so für ein angenehmes Raumklima.

Unabhängige Vereinigungen wie zum Beispiel natureplus vergeben Qualitätsgarantieren für Naturbaustoffe. Die strengen Grundsätze werden regelmäßig an den technischen und wissenschaftlichen Fortschritt angepasst.

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG