Stadthagen. Trotz sprachlicher Barrieren haben die Besucher des offenen Treffens der Flüchtlingsinitiative Stadthagen im Weltcafé im Gemeindehaus der Martini-Kirchengemeinde einen gemütlichen Abend verbracht. Bei dem Treffen am Dienstagabend stellten sich die Besucher so gut sie konnten vor – der eine nur mit Namen, der andere mit Beruf und Herkunftsort. Viele Deutsche boten sogleich ihre Hilfe an: in Form von Begleitung zu unterschiedlichen Ämtern bis hin zu intensivem Deutschunterricht. Im Anschluss an die Vorstellungsrunde wurde gemeinsam das Lied „Aufstehen und aufeinander zugehen“ gesungen. Dabei begrüßten sich die Flüchtlinge und Schaumburger nicht nur per Handschlag, sondern auch mit innigen Umarmungen. vr
Stadthagen. Trotz sprachlicher Barrieren haben die Besucher des offenen Treffens der Flüchtlingsinitiative Stadthagen im Weltcafé im Gemeindehaus der Martini-Kirchengemeinde einen gemütlichen Abend verbracht. Bei dem Treffen am Dienstagabend stellten sich die Besucher so gut sie konnten vor – der eine nur mit Namen, der andere mit Beruf und Herkunftsort. Viele Deutsche boten sogleich ihre Hilfe an: in Form von Begleitung zu unterschiedlichen Ämtern bis hin zu intensivem Deutschunterricht. Im Anschluss an die Vorstellungsrunde wurde gemeinsam das Lied „Aufstehen und aufeinander zugehen“ gesungen. Dabei begrüßten sich die Flüchtlinge und Schaumburger nicht nur per Handschlag, sondern auch mit innigen Umarmungen. vr
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.