Acht Modellbauvereine und ein Modellautoclub aus dem Schaumburger Land präsentieren sich am Sonnabend und Sonntag, 12. und 13. April, zwischen 10 und 18 Uhr in der Bergstadt. Dietrich Steinmann hat den Mut, die erste Veranstaltung dieser Art im heimischen Landkreis auszurichten. Und dazu noch bei freiem Eintritt. Machbar wird das nur, weil er verlässliche Sponsoren gefunden hat. Dazu gehören die Schaumburger Kreditinstitute, das Möbelhaus Holtmann und die Schaumburger Brauerei.
Mit dieser Idee rannte Dietrich Steinmann auch bei den Vereinen, die er angesprochen hat, offene Türen ein. Inzwischen ist bekannt, dass er die Liethhalle hätte zweimal füllen können. So viel Interesse bestand noch von weiteren Clubs. In jedem Fall dabei sind die Schiffmodellbauclubs aus Stadthagen, Rodenberg und Neustadt, die Modellflugvereine aus Rinteln, Stadthagen und Bückeburg, der Mini-Car-Club aus Silixen, der Bückeburger Modellbauclub und der Gelldorfer Modellautoclub.
"Das werden zwei spannende Tage für alle Modellbaufreunde, die es übrigens in allen Altersklassen gibt", verspricht Andreas Heumann, der Vorsitzende des Gelldorfer Modellautoclubs.
Die moderne Computer- und Digitaltechnik hat diesem Hobby ungeahnte Möglichkeiten eröffnet. Da kann ein kleines U-Boot ungestört durch ein Aquarium tauchen und ein Hubschrauber seitlich sowie vor- und rückwärts fliegen und beim Landeanflug vorschriftsmäßig die Suchscheinwerfer anwerfen.
Termin:
Der Gelldorfer Modellautoclub plant am Sonntag, 30. März, eine weitere Veranstaltung. Von 13 bis 18 Uhr stellen Hobbysammler aus mehreren Bundesländern ihre seltenen Modellfahrzeuge und Eisenbahnen in einem Zelt neben dem "Möbelhaus Heinrich" in Bad Nenndorf aus. Eintritt und Infos sind für alle kostenlos.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.