„Das ist in der mehr als 100-jährigen Geschichte des TuS Jahn das erste Mal, dass der Verein so lange ohne einen Vorsitzenden war“, bedauerte Gaus. Jugendwart Uwe Hattendorf wurde nun mit neun Enthaltungen, zunächst für ein Jahr, zum Vorsitzenden gewählt. „Es ist traurig, dass sich von 777 Mitgliedern kein anderer gemeldet hat“, sagte Hattendorf. Und auch Hans-Otto Blume, der als Versammlungsleiter die Wahl des neuen Vorsitzenden durchführte, war mit Sorgen zu dieser Hauptversammlung gekommen. „Über ein Jahr ohne Vorsitzenden – das ist für einen Verein dieser Größenordnung kein Ruhmesblatt“, sagte Blume in seinem Grußwort. Nach der Wahl appellierte er, wie auch Gaus, an die Unterstützung der Mitglieder.
Bei seinem Jahresbericht kritisierte Gaus das mangelnde Engagement der Vereinsmitglieder. Sowohl bei der Platzpflege als auch bei anderen Arbeiten, die vor allem im Fußballbereich anstanden, sei kaum jemand bereit gewesen, mit anzupacken. Des Weiteren sprach er auch die Probleme mit der Spartenleitung in der Fußballsparte an. Drei Spartenleiter hätten ohne Begründung aufgegeben. Auch Gesprächsangebote seinerseits seien von den betreffenden Spartenleitern nicht in Anspruch genommen worden. „Die Fußballsparte wird sich neu aufstellen“, erklärte Hattendorf. Um die drei vakanten Spartenleiterstellen um Sarah Bartels neu zu besetzen, soll am 9. Februar eine Fußballspartenversammlung einberufen werden.
Eine gute Nachricht gab es bei den Finanzen des Vereins zu vermelden. „Der TuS Jahn ist finanziell gesund. Alle anderen Angaben sind falsch“, betonte Gaus.
Ebenfalls positiv: Bei der Wahl konnten auch die übrigen vakanten Vorstandsposten wieder besetzt werden. Den Stellvertreterposten hat Mark Aalderink, der Trainer der B-Juniorinnen der Spielgemeinschaft Lindhorst/Sachsenhagen/Lüdersfeld, übernommen. Christian Regert ist weiterhin Pressewart und stellvertretender Schriftführer. Silke Schalkowski-Müller und Martin Wolff sind die Mitgliedswarte. Silke Wehling ist als Frauenwartin wiedergewählt worden. Klaus Peter Klimke ist weiterhin Sportabzeichenwart, Willi Thürnau Gerätewart und Silke Schweer Sozialwartin.
Für 60-jährige Vereinsmitgliedschaft wurden in diesem Jahr Heinz Bock, Karl-Heinz Hardekopf, Josef Krischak, Gerd Ranck, Dieter Steiber sowie Horst Wolf geehrt. Nunmehr 50 Jahre im Verein sind Reinhard Kerkmann und Karl Brandes. Auf 25 Jahre beim Sporverein können Walter Kaufmann, Manfred Steinert, Alexander Weinert, Sören Schweer, Günter Tüting und Christian Stüber zurückblicken.tbh
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.