Tischtennis (la).
Dank
der Unterstützung der Sparkasse Schaumburg ist es dem TSV Todenmann-Rinteln auch in diesem Jahr wieder gelungen, den internationalen TTVN-Schüler-Grand-Prix in die Weserstadt zu holen. 16 internationale Auswahlteams werden an diesem Wochenende in der Kreissporthalle um die Mannschafts- und Einzelplatzierungen kämpfen. Zum Einsatz kommen hochklassige Schülerinnen und Schüler der Altersklassen A und B.
Das Obernkirchener Nachwuchstalent Patrick Schöttelndreier, der seit zwei Jahren für den TuS Seelze spielt, wird den Kreis Schaumburg bei dem Turnier vertreten. Er startet im Team Niedersachsen bei den Schülern A.
Die Niederlande, Wales, Belgien-Flandern, Belgien-Wallonie, Luxemburg, Dänemark und die Deutschen Landesverbände Westdeutschland, Norddeutschland, Hessen, Thüringen, Bayern, Baden-Württemberg und Niedersachsen A und B werden gegeneinander antreten.
Der Schüler-Grand-Prix ist ein Einzelturnier in den Spielklassen Schülerinnen A, Schüler A, Schülerinnen B und Schüler B für je 32 Spieler, beziehungsweise 16 Spielerinnen. Ziel ist es, den teilnehmenden Schülern über den regelmäßigen Wettkampfbetrieb hinaus die Möglichkeit zu geben, gegen möglichst viele starke Gegner anzutreten. Die ersten drei Verbände erhalten ein Preisgeld für ihre Jugendförderung. Der Grand-Prix-Sieger erhält einen Pokal, den Günther Klußmeyer von der Sparkasse Schaumburg überreichen wird.
Heute ab 17 Uhr können die "kleinen Tischtennisstars" in der Kreissporthalle trainieren. Am Sonnabend um 9 Uhr beginnt das Turnier mit den ersten Gruppen- und Platzierungsspielen. Am ersten Turniertag wird bis ungefähr 18.30 Uhr gespielt. Am Sonntag geht es um 9 Uhr mit den Platzierungsspielen weiter. Für 14.30 Uhr ist die Siegerehrung vorgesehen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.