Wie breit das Angebot des TSV ist, zeigte ein Blick auf die ausgelegten Spartenberichte. Im Bereich Tischtennis/Badminton spielt die Tischtennis- Herrenmannschaft in der Kreisliga. Auch einige Hobbyspieler orientieren sich im konzentrierten Training an der Herrenmannschaft. Sehr viel Zuspruch erhält das Badmintonangebot sonntags, zu dem sich bis zu 15 Personen in der Sporthalle einfinden.
Für die Sparte Fußball bezeichnete Leiter Michael Klimasch die Situation als positiv. So habe sich die Zahl der Spieler in den letzten drei Jahren verdreifacht. Die 1. Herren spielt in der Kreisliga und die 2. Herren in der 3. Kreisklasse. Während die Alten Herren in der Kreisklasse Vizemeister wurden, liegen die Alt-Senioren in einer Spielgemeinschaft mit Lüntorf leider auf dem letzten Platz. Sorgen macht sich der Spartenleiter um den fehlenden Nachwuchs, wie er in seinem Bericht schreibt.
Klaus Näke, Leiter der Theatergruppe „Grohnder Weserbühne“, rief die Aufführungen „Wenn der Hahn kräht auf dem Mist“ in seinem Rückblick noch einmal in Erinnerung. Das Bühnenbild sei bei den Zuschauern auf ein positives Echo gestoßen, stellte Näke fest. Die Aufführung des Jugendstückes fiel im letzten Jahr aus. Sie werde in diesem Jahr gezeigt, kündigte Näke an. Des Weiteren wird in der Sparte Fit + Fun auch Zumba, ein Tanz- und Fitnessprogramm, zu süd- und lateinamerikanischer Musik unter der Leitung von Kirstin Filla angeboten.
Der Vorsitzende Horst Fischer erhielt das Vertrauen der Mitglieder und wurde ebenso wiedergewählt wie der stellvertretende Vorsitzende Rolf Conrad und Kassenwart Thomas Metje. Das Amt des Schriftführers übernimmt Dirk Loth, nachdem Manfred Herr nicht mehr zur Verfügung steht. Eine Umbesetzung gibt es auch im Amt des Sportwartes, das Wolfgang Kirk bislang ausübte. Burghard Ohm übernimmt nun diese Tätigkeit. Martina Wittchow wurde zur Sozial- und Pressewartin berufen, das Amt des Jugendwartes bleibt weiterhin vakant. Die Aufgaben werden vom Vorstand kommissarisch ausgeübt. Dem Ehrenrat, der im letzten Jahr nicht zusammentreten musste, wie Horst Fischer betonte, gehören Heiko Kerstan, Burghard Ohm und Lars Petersohn an, Vertretungen sind Axel Beye und Gerdhard Postler.
Edeltraud Herr, Hans-Heinrich Kietzke und Heiko Kerstan erhielten die Ehrung für 40- jährige Mitgliedschaft und Rita Brackhahn, Regina Gebert, Gabriele Brennecke, Heidrun Kerstan, Gudrun Missal, Günter Briesemann, Erhard Conrad, Reinhold Engel, Tobias Lill, Klaus Wittchow und Björn Zimmermann nahmen die Auszeichnung für 25 Jahre zum Teil in Abwesenheit entgegen. Seit zehn Jahren sind Antonia Bähre, Erja Kerstan, Christina Opitz, Virginie Sippach, Jonas Herr, Ronny Masur, Fabian Metje und Kai-Georg Neubauer im TSV Grohnde.ubo